idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2005 12:38

Inventarisierung in der Weimarer Stadtkirche als Lehrprojekt

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Nur wenige Kunsthistoriker und Kunsthistorikerinnen werden für sich in Anspruch nehmen können, eine Woche lang unter einem Cranach-Altar vermessen, beschrieben und gefroren zu haben. Eine Gruppe von Studierenden der Universität Erlangen-Nürnberg konnte diese Erfahrung im Februar 2005 erleben. Sie nahmen an einer einwöchigen Übung zur Inventarisierung von kirchlichem Kunstgut teil, die der Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte unter Leitung von Prof. Dr. Carola Jäggi in der Weimarer Stadtkirche St. Peter und Paul - besser bekannt unter dem Namen Herderkirche - durchführte.

    Eine enge Kooperation mit dem Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und der Abteilung Kunstguterfassung der Evangelisch-lutherischen Kirche in Thüringen legte die Basis für den Erfolg des Lehrprojekts. Beide Seiten konnten davon profitieren: Die Partner in Thüringen erhielten praktische Unterstützung in ihrem Bestreben um eine flächendeckende Inventarisierung ihrer Kulturgüter, das ansonsten davon gebremst wird, dass gerade bei größeren Monumenten nicht genug Personal für eine adäquate wissenschaftliche Aufnahme der Denkmäler verfügbar ist. Den Studierenden wiederum bot sich die seltene Möglichkeit, qualitativ hochwertige Kunstwerke nicht nur als Museumsobjekte, sondern in ihrem ursprünglichen Funktionskontext kennenzulernen und praxisnah mit ihnen arbeiten zu können.

    Weitere Informationen
    Prof. Dr. Carola Jäggi
    Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte
    Universität Erlangen-Nürnberg
    Tel.: 09131/85 -22213
    carola.jaeggi@theologie.uni-erlangen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/forschung_2005/0... ausführlicher Text


    Bilder

    Detaillierte Untersuchung eines Marmorgrabmals im Chorbereich der Herderkirche.
    Detaillierte Untersuchung eines Marmorgrabmals im Chorbereich der Herderkirche.
    Foto: U Götz (2005)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Detaillierte Untersuchung eines Marmorgrabmals im Chorbereich der Herderkirche.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).