idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2005 13:31

IntegraTUM auf der inoventec

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    TU-Projekt schafft innovative IT-Infrastruktur

    Erste Ergebnisse ihres Projekts IntegraTUM präsentiert die TU München am 27. April 2005 auf der inoventec, der Fachmesse für Technologie-Innovationen am Garchinger Technologie- und Gründerzentrum Gate. Ziel des Projekts ist der sukzessive Aufbau einer benutzerfreundlichen und durchgängigen IT-Infrastruktur für die TU München. Durch dieses neue und ausgefeilte Informations- und Kommunikations-Netzwerk können einzelne Abteilungen und Einrichtungen der TUM in technischer wie auch organisatorischer Hinsicht besser miteinander kooperieren. Neben der Kostenersparnis für den administrativen Aufwand sind dadurch neue innovative Entwicklungsmöglichkeiten für Forschung und Lehre beabsichtigt.

    Einer der Projekt-Schwerpunkte ist es, bereits vorhandene, teils inkompatible technische Systeme sinnvoll miteinander zu verknüpfen und zu zentralisieren. Die allgemeinen Verwaltungsaufgaben werden dadurch vereinfacht, die dezentrale Struktur der einzelnen Fakultäten und ihre Verantwortlichkeit in punkto Inhalte und Abläufe jedoch beibehalten.

    Unter dem Begriff IntegraTUM verbirgt sich daher eine Vielzahl von Teilprojekten. Basierend auf einem gemeinsamen Verzeichnisdienst für eine koordinierte Benutzerverwaltung werden die Installation eines zentralen Datenspeichers, die Zentralisierung des eMail-Services, Neuorganisation der Systemadministration, die Einführung einer zentralen eLearning-Plattform sowie der kontinuierliche Ausbau des elektronischen Bibliotheksangebots und des Internetauftritts den Anforderungen einer zukunftsorientierten Hochschule an die Informations- und Kommunikations-Infrastruktur angepasst.

    IntegraTUM wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert und mit Mitteln des TU-Umbau- und Aufbauprogramms InnovaTUM gefördert.

    Kontakt:
    Technische Universität München
    Dr. Rolf Borgeest
    Tel. (089) 289-18461
    E-Mail: rolf.borgeest@tum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tum.de/integratum


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).