idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.1996 00:00

Das Immunsystem Symposium zum 60. Geburtstag von Professor Dr. Klaus Rajewski

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    132/96

    Das Immunsystem - Symposium zum 60. Geburtstag von Professor Dr. Klaus Rajewsky

    Professor Dr. Klaus Rajewsky, Di-rektor am Institut fuer Genetik der Universitaet zu Köln, wird am 12. November 1996 60 Jahre alt. Zu diesem Anlaß findet am 15. und 16. November ab 9.00 Uhr ein Symposium zum Thema "The Immune Sy-stem" im Museum fuer Ostasiatische Kunst an der Universitaets-straße 100 statt. Waehrend des Symposiums werden ehemalige Mitar-beiter seiner Abteilung Vortraege ueber die Entwicklung des Im-munsystems und ueber die Kontrolle der Aktivierung von Lympho-zyten halten.

    Professor Dr. Klaus Rajewsky ist seit 1966 Leiter der Abteilung fuer Immunologie am Institut fuer Genetik und die Arbeit seiner Arbeitsgruppe ist weltweit anerkannt. Viele seiner wissenschaftlichen Publikationen erscheinen in weit beachteten Zeitschriften. Er erhielt zahlreiche Ehrungen, unter anderem den Behring-Kitasato Preis (1994) und den Robert Koch Preis (1996).

    Das Programm der Tagung kann im Internet auf der Seite http://www.genetik.uni-koeln.de/symposium.html angesehen werden.

    Fuer Rueckfragen steht Ihnen Werner Mueller, Institut fuer Gene-tik der Universitaet Köln, Tel. 0221-470-2467, Fax. 0221-470-5185 und Email-Adresse: wmueller@genetik.uni-koeln.de zur Verfuegung.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).