idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2005 13:26

Leistungs- und Qualifikationsprofil deutscher MBA-Studierender überzeugt

Maziar Arsalan Media Relations
Handelshochschule Leipzig

    GISMA Business School / HHL - Leipzig Graduate School of Management /
    Mannheim Business School

    Zweite MBA Career Fair in Leipzig ideales Kontaktforum für Management-Nachwuchs und Unternehmen

    Personalverantwortliche weltweit tätiger Unternehmen treffen über 100 ambitionierte und leistungsstarke MBA-Studierende - das war auch in diesem Jahr die Erfolgsformel der gemeinsamen MBA Career Fair drei der bedeutendsten deutschen Business Schools. Nach der gelungenen Premiere 2004 in Mannheim fand die von der HHL - Leipzig Graduate School of Management, der in Hannover ansässigen GISMA Business School und der Mannheim Business School organisierte Veranstaltung in diesem Jahr im Congress Center Leipzig (CCL) statt.

    "Wir wollen unsere Absolventen beim Einstieg in die Berufswelt bestmöglich unterstützen. Die MBA Career Fair leistet hierzu einen wichtigen Beitrag, denn sie ist die ideale Plattform, sich möglichen Arbeitgebern vorzustellen", sagte Professor Dr. Hans Wiesmeth, Rektor der HHL - Leipzig Graduate School of Management in seiner Begrüßung. Besonders positiv fällt die Vermittlungsquote der jungen MBA-Absolventen in die Berufswelt auf: "Im vergangenen Jahr konnten wir durch die erste MBA Career Fair 10 Prozent der Teilnehmer zu einem Arbeitsvertrag verhelfen. Wir gehen davon aus, dass wir in diesem Jahr eine ebenso gute Quote erreichen werden", sagte Dr. Annegret Zurawski, Director Business Development an der GISMA Business School.

    In Workshops und Interviews hatten der Management-Nachwuchs der drei beteiligten Hochschulen und die teilnehmenden Unternehmen ausgiebig Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und auch das ein oder andere konkrete Jobangebot zu diskutieren. Zu den potenziellen Arbeitgebern der MBA-Absolventen gehörten die BASF AG, British American Tobacco (Germany) GmbH, BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, Continental AG, DPWN Business Consulting, Fidelity Investments, Infoterra GmbH, L'Oréal Deutschland GmbH, Siemens Business Services, PRTM Management Consultants und die Robert Bosch GmbH.

    "Für mich war die MBA Career Fair ein voller Erfolg. Ich hatte die Möglichkeit, mir in mehreren Interviews einen guten Überblick über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten bei den anwesenden Firmen zu verschaffen", kommentierte die 26-jährige Regina Kryzon, Studentin des trinationalen Programms "The European MBA" an der Mannheim Business School. "Unser Eindruck von der Messe ist äußerst positiv: Die Organisation war sehr gut und wir haben eine Reihe interessanter Gespräche geführt. Im Workshop hat uns besonders das Engagement und die Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Problemlösung imponiert", zogen auch Wolfgang Eyer und Dr. Peter Saling von der BASF AG eine positive Bilanz. Jérôme Combeaud, Direktor Human Resources L'Oréal Luxus-Produkte GmbH / Cosmétique Active Deutschland GmbH stellte fest: "Die Interviews haben uns gezeigt, wie vielfältig und international die Profile der deutschen MBA-Absolventen sind."

    Die drei Business Schools gelten als führende deutsche Anbieter von internationalen, komplett englischsprachigen Vollzeit-Programmen in der MBA-Szene und sind über die nationalen Grenzen hinaus fest etabliert. Durch die Akkreditierung der Programme bei AACSB International, der weltweit führenden Vereinigung wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen, haben sie sich zu einem strengen Qualitätsmanagement und international höchsten Standards verpflichtet. Die Mannheim Business School ist überdies durch die Akkreditierung bei EQUIS in ein weiteres namhaftes internationales Business-School-Netzwerk eingebunden.

    Kontakt:

    GISMA Business School
    Alice Prilop
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    aprilop@gisma-hannover.de
    Tel.: 0511 / 5 46 09 27

    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Maziar Arsalan, MBA
    Marketing & Public Relations
    maziar.arsalan@hhl.de
    Tel.: 0341 / 98 51 614

    Mannheim Business School gGmbH
    Universität Mannheim/Fakultät BWL
    Ralf Bürkle
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    buerkle@bwl.uni-mannheim.de
    Tel.: 0621 / 181 14 76

    Digitales Fotomaterial ist auf Anfrage erhältlich.


    Bilder

    Management-Nachwuchs im Gespräch mit Firmenvertretern
    Management-Nachwuchs im Gespräch mit Firmenvertretern
    HHL 2005
    None

    MBA-Student bei BSH Bosch Siemens Hausgeräte
    MBA-Student bei BSH Bosch Siemens Hausgeräte
    HHL 2005
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Management-Nachwuchs im Gespräch mit Firmenvertretern


    Zum Download

    x

    MBA-Student bei BSH Bosch Siemens Hausgeräte


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).