idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2005 15:52

Bilanzierung nach IAS / IFRS und Besteuerung

Clemens Esser Geschäftsstelle
Institut "Finanzen und Steuern" e.V.

    Die Konzernabschlüsse aller kapitalmarktorientierten Unternehmen in der EU sind von 2005 an gemäß den International Accounting Standards (IAS) / International Financial Reporting Standards (IFRS) aufzustellen. Sie sollen vor allem Investoren in vergleichbarer Form über den Substanzwert, die finanzielle Struktur und die Ertragsaussichten der Unternehmen informieren. Die deutschen HGB-Vorschriften über die Konzernrechnungslegung sind dementsprechend geändert worden.

    Die Konzerngesellschaften selbst haben wie andere Unternehmer ihre Einzelabschlüsse weiterhin nach den traditionellen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung aufzustellen. Diese Einzelabschlüsse sind also auch heute noch Basis der Gewinnbesteuerung, der Ausschüttungen und etwaiger zivilrechtlicher gewinnabhängiger Ansprüche.

    Das verständliche Bestreben, die Rechnungslegung als Ganzes kostensparend zu vereinfachen und zu vereinheitlichen, legt den Gedanken nahe, auch die handelsrechtlichen Einzelabschlüsse künftig nur noch an den IAS/IFRS auszurichten und bei der Gewinnbesteuerung entsprechend zu verfahren.

    In der IFSt-Schrift Nr. 424 untersucht das Institut "Finanzen und Steuern", Bonn ob dies - steuerlich gesehen - eine realistische Möglichkeit wäre. Es kommt zu dem Ergebnis, dass in einem solchen Fall nur eigenständige steuerrechtliche Gewinnermittlungsregeln, die auf der Grundstruktur der jetzigen handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung aufbauen, sicherstellen können, dass die tragenden Prinzipien des deutschen Steuerrechts (Gesetzmäßigkeit, Leistungsfähigkeits-Orientierung und Objektivierungsgebot) gewahrt bleiben.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifst2.de/publikationen/424/
    http://www.ifst2.de/publikationen/424/inhalt.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).