idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2005 14:44

Engineering Physics für Lehramt

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Neuer Masterstudiengang an der TUM

    Seit dem Sommersemester 2005 können Absolventen des Studiengangs Lehramt an Gymnasien am Physik Department der TU München zusätzlich den akademischen Abschluss "Master of Science" im Fach Engineering Physics erwerben. Voraussetzung für das Studium ist der erfolgreiche Abschluss des ersten Staatsexamens im Fach Physik. Die TUM ist damit die erste Universität in Bayern, die diese naturwissenschaftlich-technische Zusatzausbildung für Absolventen des Studiengangs Lehramt an Gymnasien anbietet. Für die Lehramts-Kandidaten bedeutet der MSc. "Engineering Physics" einen erheblichen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt, denn sie sind hinsichtlich ihrer späteren Berufswahl flexibler.

    Das reguläre Masterstudium umfasst zwei Semester, gefolgt von einer Abschlussprüfung. Den Abschluss bildet die neunmonatige Master Thesis. Nachdem die Studierenden schon von Beginn ihres Lehramt-Studiengangs an die Inhalte im Hinblick auf das spätere Masterstudium planen können, kann dies bei optimaler Studiengestaltung ohne Studienverlängerung realisiert werden.

    Die TUM ist bislang die einzige bayerische Hochschule, die den akademischen Grad "Master of Science" im Fach Engineering Physics vergibt. Die beiden integrierten Wahlfachrichtungen "Material Science" und "Energy Science" bieten den Studierenden durch die interdisziplinäre Spezialisierung auf den Gebieten Chemie, Physik und Maschinenwesen eine umfangreiche physikalisch-technische Ausbildung und damit die Basis für ein breites berufliches Betätigungsfeld.

    Kontakt:
    Prof. Peter Vogl, vogl@wsi.tu-muenchen.de
    Fachstudienberatung: Dr. Joachim Diener, jdiener@ph.tum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wsi.tum.de/lehramt
    http://www.ph.tum.de/msc


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).