idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2005 10:25

Standortregister gibt Auskunft über Flächen mit gentechnisch veränderten Pflanzen

Johannes Klockenhoff Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

    Neues Standortregister schafft Basis für Wahlfreiheit von Landwirten und Verbrauchern.

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute in Bonn das neu geschaffene, internetbasierte Standortregister für gentechnisch veränderte Organismen vorgestellt. Das Standortregister gibt Auskunft über alle Flächen im Bundesgebiet, auf denen gentechnisch veränderte Organismen angebaut oder freigesetzt werden bzw. werden sollen. In dem öffentlich zugänglichen Bundesregister werden sowohl Flächen verzeichnet, auf denen für das Inverkehrbringen genehmigte gentechnisch veränderte Pflanzen zu kommerziellen Zwecken angebaut werden, als auch Versuchsflächen, auf denen vom BVL genehmigte Freisetzungsversuche stattfinden. Grundlage des Standortregisters ist das neue Gentechnikgesetz, das am 3. Februar 2005 verkündet wird.

    Nach §16a Abs. 3 des Gentechnikgesetzes muss in Zukunft der kommerzielle Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen mindestens drei Monate vor dem Aussaattermin vom Landwirt dem BVL mitgeteilt werden. Das BVL veröffentlicht die Angaben zu den jeweiligen Standorten, die Bezeichnung des gentechnisch veränderten Organismus sowie dessen gentechnisch veränderte Eigenschaften im Internet. Wer gegenüber dem BVL ein berechtigtes Interesse glaubhaft macht, kann zudem auf Antrag auch personenbezogene Daten einsehen.

    Damit werden bereits vor einem Anbau Absprachen zwischen benachbarten Landwirten ermöglicht. "Das Standortregister schafft die notwendige Transparenz für eine Koexistenz von Landwirten, die ohne gentechnisch veränderte Organismen wirtschaften und Betrieben, die sich künftig für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen entscheiden. Das Standortregister stellt damit eine wichtige Voraussetzung für die Wahlfreiheit von Landwirten und Verbrauchern dar", betont BVL-Präsident Christian Grugel.

    Das Standortregister dient darüber hinaus der Beobachtung gentechnisch veränderter Organismen. Nach europäischem Recht und dem neuen Gentechnikgesetz sind gentechnisch veränderte Organismen, die im Rahmen eines Freisetzungsversuchs freigesetzt oder bereits als Produkt zugelassen wurden, zu beobachten, um unvorhergesehene schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, auf Tiere und die Umwelt feststellen zu können.

    Das BVL ist zuständig für die Genehmigung von Freisetzungen und Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen und berät die Bundesregierung sowie die Bundes-länder und ihre Gremien in Fragen der biologischen Sicherheit in der Gentechnik.
    Zum Zeitpunkt der erstmaligen Verfügbarkeit im Internet verzeichnet das Standortregister am 3. Februar 44 Anbauer mit insgesamt 92 angemeldeten Flächen. Bei den Anbauern han-delt es sich sowohl um landwirtschaftliche Betriebe wie auch Forschungseinrichtungen. Neben dem wissenschaftlichen Anbau planen die meldenden Betriebe auf 950 Hektar so genannten Bt-Mais MON810-6 einzusäen.


    Weitere Informationen:

    http://www.bvl-berlin.de/GENTEC/GENTEC.HTM


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).