idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2005 10:57

Schlechte Nachrichten für die Tabakindustrie - einblick 2/2005 ist jetzt erschienen

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Im neuen einblick berichten wir über die Anzeige des Wirtschaftrechtlers Professor Michael Adams, Institut Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg, bei der Staatsanwaltschaft Hamburg gegen die Zigarettenhersteller wegen "gemeingefährlicher Vergiftung". Grundlage sind von der Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ausgewertete interne Dokumente der Tabakindustrie. Sie legen den Verdacht nahe, dass die Hersteller Zigaretten durch Zusatzstoffe bewusst noch gefährlicher gemacht haben als bisher bekannt.
    Ein weiteres Thema ist die Rolle von Hemmstoffen gegen Kinasen in der Krebstherapie und deren Erforschung am DKFZ. Wir stellen außerdem den jungen Forschungszweig Systembiologie vor, der der zunehmenden Komplexität biologischer Fragestellungen Rechnung trägt und in dem experimentell forschende mit theoretisch arbeitenden Wissenschaftlern eng kooperieren. In einem Interview mit der Europaabgeordneten Karin Jöns wollen wir auf die Rolle der europäischen Institutionen bei der Förderung der Krebsforschung aufmerksam machen. Weiterhin diskutieren Professor Otmar D. Wiestler, der Wissenschaftliche Vorstand des DKFZ, und Dr. Meinhard Hahn von der Initiative "maintain brains" über die Zukunft von Nachwuchswissenschaftlern und die Frage, ob Hochschulrahmengesetz, der Bundesangestelltentarif und die Arbeitszeitregelungen im Öffentlichen Dienst noch zur Realität in Forschungseinrichtungen passen.
    Außerdem in der neuen Ausgabe: Ein Porträt der Klinischen Kooperationseinheit Molekulare Gastroenterologie des DKFZ. Wissenschaftler suchen unter Leitung von Professor Matthias Löhr nach molekularen Markern für die Diagnostik und in klinischen Studien nach gentherapeutischen Behandlungsansätzen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs.
    Wir berichten über Superaspirine im Sinkflug, das Überdiagnose-Paradoxon bei Prostatakrebs, leuchtende HI-Viren, Muskelproteine im Zellkern und stellen das Buch "Überleben Glücksache" von Sibylle Herbert und das Internettagebuch des inzwischen an Krebs verstorbenen Ivan Noble vor.
    einblick ist das Wissenschaftsmagazin des Deutschen Krebsforschungszentrums. Es richtet sich an wissenschaftlich interessierte Laien, Patienten und Angehörige und kann kostenlos über einblick@dkfz.de oder per Fax: 06221- 42-2968 abonniert werden. einblick im Internet: www.dkfz.de
    Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat die Aufgabe, die Mechanismen der Krebsentstehung systematisch zu untersuchen und Krebsrisikofaktoren zu erfassen. Die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung sollen zu neuen Ansätzen in Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen führen. Das Zentrum wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.


    Weitere Informationen:

    http://www.dkfz.de/de/presse/veroeffentlichungen/einblick/einblick.html einblick als pdf-Datei


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).