idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2005 17:23

1. Jugenduni an der Universität Erlangen-Nürnberg

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Trocken, kompliziert, langweilig - so wird Wissenschaft von Jugendlichen häufig wahrgenommen. Mit diesen Vorurteilen will die Universität Erlangen-Nürnberg aufräumen. Im Sommersemester lädt die Hochschule Jugendliche ab 13 Jahren ein, die spannende Seite der Wissenschaft kennen zu lernen - in der Jugenduniversität "j-uni".

    Einladung zum Pressegespräch

    Dienstag, 7. Juni 2005, 14.00 Uhr

    Senatssaal des Erlanger Schlosses,
    Schlossplatz 4, 1. Etage

    Schönheit, Fußball und die faszinierende Welt des Lichts sind die Themen der ersten drei Veranstaltungen. Die Vorlesungen beleuchten Fragen des Alltags aus wissenschaftlicher Perspektive und über die Grenzen der einzelnen Fächer hinaus.

    Wir möchten die Vertreterinnen und Vertreter der Medien einladen, in einem Pressegespräch am 7. Juni 2005 mehr über die Jugenduni der Universität Erlangen-Nürnberg zu erfahren. Als Gesprächspartner werden Ihnen zur Verfügung stehen:

    - Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske,
    Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg
    - Prof. Dr. Renate Wittern-Sterzel,
    Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Erlangen-Nürnberg
    - Prof. Dr. Annette Scheunpflug,
    Lehrstuhl für Pädagogik I, Erziehungswissenschaftliche Fakultät
    - Prof. Dr. Michael Göhlich,
    Lehrstuhl für Pädagogik, Philosophische Fakultät I

    Über Ihr Interesse und Ihre Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ute Missel


    Weitere Informationen:

    http://www.jugenduni.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).