idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2005 12:56

Festkolloquium Hochfrequenztechnik - Technische Fakultät

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Zum Festkolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Hans H. Brand und Prof. Dr. Siegfried Martius lädt der Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik der Universität Erlangen-Nürnberg am 10. Juni 2005. Anlass sind die Geburtstage der beiden Wissenschaftler: Der frühere Lehrstuhlinhaber Brand wurde im Juni 75 Jahre alt. Professor Martius, der ebenso wie Professor Brand noch immer am Lehrstuhl tätig ist, feierte im April seinen 65. Geburtstag. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr und findet im Hörsaal H5, Cauerstraße 7-9, auf dem Südgelände der Universität statt.

    Als Festredner werden erwartet: Prof. Dr. Helmut Ermert von der Ruhr-Universität Bochum zum Thema "Ultraschalltechnik in der Medizin: Neue Ansätze für die Gefäß- und Tumordiagnostik"; Prof. Dr. Alberto Moreira und Dr. Wolfgang Keydel von dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen, mit einem Vortrag über "Raumgestützte Radar-Fernerkundung: Stand der Technik und künftige Entwicklungen"; Dr. Willi Dürr, Siemens Medizintechnik, Erlangen, über "Teilchenbeschleuniger für innovative Tumortherapie" sowie Prof. Dr. Mario Huemer und Prof. Dr. Robert Weigel vom Lehrstuhl für Technische Elektronik der Uni Erlangen-Nürnberg mit einem Beitrag zum Thema "Integrierte Analog- und Digitalschaltungen für die Mobilkommunikation".

    Die Grußworte werden der derzeitige Inhaber des Lehrstuhls für Hochfrequenztechnik, Prof. Dr. Lorenz-Peter Schmidt, der Rektor der Universität, Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, Prof. Dr. Albrecht Winnacker, der Dekan der Technischen Fakultät, sowie die Erlanger Bürgermeisterin Dr. Elisabeth Preuß sprechen.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr.
    Lorenz-Peter Schmidt
    Tel.: 09131/85-27215
    lps@lhft.e-technik.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).