idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2005 13:31

Tanzmoderne in Japan und Deutschland

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Japan und Deutschland beeinflussen durch ihre Dynamik, ihre ästhetischen Konzepte seit Jahrzehnten die Tanzszenen weltweit. Deutsches Tanztheater und japanischer Butoh sind hierbei nur die markantesten Strömungen. Dies ist Hauptthema des Symposiums "Tanzmoderne in Japan und Deutschland", das von der Freien Universität, dem Deutsch-Japanischen Zentrum und dem Haus der Kulturen der Welt veranstaltet wird. Es basiert auf der Kooperation zwischen der FU und Wissenschaftlern und Künstlern verschiedener Institutionen aus Tokio. Dazu stellen Tanzkünstler und Kulturwissenschaftler aus beiden Ländern nicht nur die sozialen, kulturellen und politischen Bedingungen der neuen Bewegungs- und Körperkonzepte dar, sondern auch, wie sich Moderne und Zeitgenössisches im Zuge der Globalisierung formieren.

    Das Symposium gliedert sich in drei Blöcke: Zunächst werden die Ursachen, Entwicklungen und Auswirkungen der Tanzmoderne von Wissenschaftlern aus der Sicht beider Ländern analysiert, u.a. mit einem Vortrag von Kazuko Kuniyoshi/Tokio über den Tanz "Butoh". Daran schließen sich Aufzeichnungen von Körperkonzepten in Asien und Europa an, ergänzt durch Vorträge u.a. von Rolf Elberfeld und Hans-Thies Lehmann aus Frankfurt. Der Samstag bietet neben einem Vortrag von Kuniichi Uno/Tokio über Körperlichkeit und einer Podiumsdiskussion zum Abschluss eine Lecture Performance von Min Tanaka/Tokio

    Orte und Zeiten: Japanisch-Deutsches Zentrum, Saargemünder Str. 2, 14163 Berlin-Zehlendorf, Freitag, 10. Juni, ab 10.00 und Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin-Tiergarten, Samstag, 11. Juni, ab 14.00 Uhr

    Informationen: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin, Tel.: 030/839 070, E-Mail: jdzb@jdzb.de

    Leitung: Prof. Dr. Gabriele Brandstetter (FU Berlin, Institut für Theaterwissenschaft), Prof. Dr. Kôji Ueda (Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin) und Dr. Johannes Odenthal (Haus der Kulturen der Welt)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).