idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2005 14:33

Innovations-Report "Traffic/Aerospace/Information&Communication" von kompetenznetze.de

Dr. Andreas Ratajczak Innovation und Bildung
VDI Technologiezentrum GmbH

    16 Kompetenznetze präsentieren sich mit Forschungsaktivitäten und marktfähigen Innovationen

    Der Innovations-Report "Traffic/Aerospace/Information&Communication" stellt den zweiten in einer Reihe von Fachberichten dar, die die Geschäftsstelle kompetenznetze.de in Kooperation mit Invest in Germany und dem DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) herausgibt. Im Report porträtieren 16 leistungsfähige Kompetenznetze in den drei Innovationsfeldern Transport und Verkehr, Luft- und Raumfahrttechnologie, Information und Kommunikation anschaulich ihre Forschungsaktivitäten, internationalen Beziehungen und Innovations-Highlights. Eine Reportage über die genannten Innovationsfelder in Deutschland und eine Liste mit wichtigen Internetadressen (z.B. Förderprogramme, Forschungsinitiativen) runden das Informationsangebot ab. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Kompetenznetze:

    Transport und Verkehr
    - Center for Transportation and Logistics Neuer Adler (CNA) e.V.
    - Competence Center Automotive Region Aachen / Euregio Maas-Rhein (car) e.V.
    - Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik (FAV) Berlin
    - Forum Mobilität Niedersachsen - Mobilität morgen
    - Gesamtzentrum für Verkehr Braunschweig e.V. (GZVB)

    Luft- und Raumfahrttechnologie
    - Luftfahrtstandort Hamburg
    - CFK-Valley Stade e.V. - Kompetenznetz für CFK-Leichtbau Stade

    Information & Kommunikation
    - Mobil- und Satellitenfunktechnik Niederrhein
    - MercatorPark - Geschäftszentrum für Kommunikation, Navigation, mobile und Geoinformation
    - mobile solution group
    - ViVERA - Virtuelles Kompetenznetzwerk zur Virtuellen und Erweiterten Realität
    - REGINA e.V. - Kompetenznetz IT/Informatik Aachen
    - it4work - Virtuelle Arbeitswelten
    - Software-Kompetenz.de
    - IT Saar - Informatik Saarland
    - bwcon - Baden-Württemberg: Connected e.V.

    Der Innovations-Report kann kostenlos unter Angabe des Titels "Traffic/Aerospace/Information&Communication"
    über den Bestellservice des BMBF bezogen werden:

    per E-Mail: books@bmbf.bund.de
    per Post: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Postfach 30 02 35, 53182 Bonn
    per Tel: + 49 (0)1805 2623-02 (0,12 €/min)
    per Fax: + 49 (0) 1805 2623-03 (0,12 €/min)

    Die Druckversion folgender Innovations-Reports von kompetenznetze.de kann ebenfalls beim BMBF bestellt werden:
    - Nanotechnology
    - Biotechnology/Genomics&Bionics (ab Juli)
    - Optical technologies (ab Juli)

    Diese englischsprachigen Publikationen zielen darauf ab, Kompetenznetze in Deutschland mit ihren Mitgliedern aus Wissenschaft und Wirtschaft einer internationalen Leserschaft vorzustellen. Ergänzt wird so der bisherige Jahresbericht von kompetenznetze.de, der die Kompetenznetze der Initiative in 18 Innovationsfeldern präsentiert.

    Weitere Informationen zu dem im Report Traffic/Aerospace/Information&Communication genannten Innovationsfeldern und Kompetenznetzen finden Sie unter:

    http://www.kompetenznetze.de/transport-und-verkehr
    http://www.kompetenznetze.de/luft-und-raumfahrttechnologie
    http://www.kompetenznetze.de/iuk

    Zur Initiative kompetenznetze.de:
    kompetenznetze.de ist eine Initiative des BMBF und präsentiert Kompetenznetze mit internationaler Ausstrahlungs- und Anziehungskraft, hohem Innovationspotenzial sowie nachhaltiger Wertschöpfung in Englisch, Französisch und Deutsch. kompetenznetze.de ist ein Instrument für internationales Standortmarketing und bietet als Wegweiser für Innovation, Investition und Bildung eine attraktive Recherchequelle und Kommunikationsplattform für Informations- und Kooperationssuchende aus dem In- und Ausland. Kompetenznetze können sich um eine Aufnahme bewerben. Ein Beirat mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft entscheidet über die Aufnahme. Der nächste Bewerbungstermin ist der 15. November.


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenznetze.de - Innovationen brauchen kompetente Partner
    http://www.kompetenznetze.de/transport-und-verkehr - Innovationsfeld Transport und Verkehr
    http://www.kompetenznetze.de/luft-und-raumfahrttechnologie - Innovationsfeld Luft- und Raumfahrttechnologie
    http://www.kompetenznetze.de/iuk - Innovationsfeld Information und Kommunikation


    Bilder

    Titelseite des Innovations-Reports "Traffic / Aerospace / Information&Communication" von kompetenznetze.de
    Titelseite des Innovations-Reports "Traffic / Aerospace / Information&Communication" von kompetenzne ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Titelseite des Innovations-Reports "Traffic / Aerospace / Information&Communication" von kompetenznetze.de


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).