idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2005 14:16

Mentoring-Projekt ARIADNE - Starthilfe für die Wissenschaftskarriere

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Das Mentoring-Projekt Ariadne, das junge Frauen bei ihrer Karriere in der Wissenschaft unterstützt und fördert, geht an der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg in seine dritte Runde. Schon seit 2003 stehen Mentorinnen und Mentoren aus Hochschule und Wirtschaft im Rahmen des Projektes Studentinnen technischer Studiengänge bei der Gestaltung ihres Studiums und der Karriereplanung zur Seite. Am Mittwoch, 15. Juni 2005, werden die neuen Mentoringtandems zusammengeführt.

    Auch in diesem Jahr ist das Projekt auf großes Interesse gestoßen. "Ingesamt 40 Studentinnen werden wir neu in das Programm aufnehmen", berichtet Franziska Kluttig, die ARIADNE an der Technischen Fakultät koordiniert.

    Ziel des Nachwuchsförderprojektes ist es, begabten Wissenschaftlerinnen den nächsten Schritt auf der wissenschaftlichen Karriereleiter zu erleichtern. Im Mittelpunkt stehen Gruppen aus einer oder mehreren Studentinnen der Ingenieurwissenschaften und einer Mentorin bzw. einem Mentor. Die Mentorinnen und Mentoren sind in Fach- und Führungspositionen in Industrie und Hochschule tätig und sollen den Studentinnen helfen, Einblicke in den Berufsalltag zu erhalten und Kontakte zu knüpfen. Mittlerweile engagierten sich auch sechs ehemalige Ariadne-Teilnehmerinnen als Mentoren, berichtet Franziska Kluttig.

    Ein Begleitprogramm, das verschiedene Veranstaltungen und Seminare zur Netzwerkbildung, Weiterbildung und Karriereförderung beinhaltet, soll die Gruppen- bzw. Tandembeziehung bereichern und den optimalen Rahmen zur Karriereförderung leisten.

    Weitere Informationen

    Franziska Kluttig
    Tel.: 0179/675 27 56
    Franziska.Kluttig@sozpsy.phil.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).