idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2005 09:56

Universität Bonn bereit für die Exzellenzinitiative

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn wird sich an der Exzellenzinitiative beteiligen, auf die sich die Ministerpräsidenten heute mit dem Bundeskanzler geeinigt haben. Rektor Professor Dr. Matthias Winiger erklärte dazu: "Wir sind mit unseren Hausaufgaben weit fortgeschritten und kennen unsere Stärken. Nun werden wir unsere Pläne mit den Ausschreibungsbedingungen abgleichen. Das wird ein arbeitsreicher Sommer!" Wahrscheinlich wird die Universität sich in allen drei Kategorien - sogenannte Exzellenzcluster, Graduierten-kollegs und Gesamtkonzepte - um eine Förderung bemühen.

    Die Universität Bonn hat sich bereits seit über einem Jahr auf den immer wieder verschobenen Wettbewerb vorbereitet. Dazu hatte das Rektorat eine Exzellenzkommission unter der Leitung des Prorektors für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs eingesetzt. Diese hat inzwischen Bewertungskriterien für wissenschaftliche Qualität in den verschiedensten Fachbereichen definiert, besonders vielversprechende Forschungsansätze identifiziert und damit entscheidende Grundlagen für die gezielte Ausarbeitung der Projektanträge gelegt.

    Die Universität Bonn beabsichtigt, nicht nur alleine förderungswürdige Projekte vorzuschlagen, sondern dabei auch mit benachbarten Universitäten zusammenzuarbeiten. "Wir bauen auf die bestehenden gutnachbarschaftlichen Verhältnisse in der ABC-Region Aachen-Bonn-Cologne/Köln", sagt Professor Winiger. "Wir führen Gespräche darüber, wo wir keine Berührungspunkte haben oder konkurrieren, vor allem wo es sich lohnt, unsere Kräfte zu bündeln."

    Die Universität Bonn versteht sich als international ausgerichtete Forschungsuniversität. Forschungsrankings haben immer wieder den hohen Rang der Universität Bonn bestätigt. Erst kürzlich bezeichnete das Centrum für Hochschulentwicklung CHE Bonn als die drittforschungsstärkste Universität in Deutschland. In den vergangenen 25 Jahren hat sie mit Wolfgang Paul und Reinhard Selten zwei Nobelpreisträger hervorgebracht.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).