idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2005 15:35

Abgründe

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Abgründe
    6. Kölner Science Fiction-Nacht

    Am 29. Juni wird unter der Leitung von Professor Dr. Hans Esselborn vom Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln und unter Mitwirkung der Fachschaft Germanistik die sechste Kölner Science Fiction-Nacht stattfinden. Die Veranstaltung beginnt

    am Mittwoch, dem 29. Juni 2005, um 19.30 Uhr
    in Hörsaal XVIII (Hauptgebäude)
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal.

    Dieses Mal sind die Beiträger des 3. Kurzgeschichten-Wettbewerbs mit dem Thema "Abgründe" selbst die Autoren, die Ihre Texte vorlesen, allerdings nicht alle 46 Teilnehmer, sondern nur die Verfasser der besten Geschichten. Diese werden auch mit Prämien und Urkunden, der Möglichkeit einer Publikation und einer Präsentation in einem Theater geehrt. Dadurch soll nicht nur das kreative Schreiben gefördert werden, sondern auch das sinnvolle Vorlesen. Nach der Pause, in der elektronische Musik erklingen wird, soll ab etwa 21h der Film "eXistenZ" von David Cronenberg (97 min) vorgeführt werden, in dem die Verwirrung zwischen virtueller und realer Welt die Figuren und die Zuschauer in seelische Abgründe stürzt. In den kurzen Pausen wird elektronische Science Fiction-Musik dargeboten. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen! Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Hans Esselborn unter der Telefonnummer 0221/470-5234 und unter der Email-Adresse hans.esselborn@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).