idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2005 13:15

Einladung zur Pressekonferenz

Claudia Nikschtat Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH

    veranstaltet vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv):

    "Hat der ländliche Raum eine Zukunft?" - Studie zeigt: Aus vielen Regionen ist der Einzelhandel praktisch verschwunden

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Postfiliale ist geschlossen, die Arztpraxis dicht. Zum nächsten Bäcker sind es 15 Kilometer, der Bus fährt einmal am Tag, das Einkaufen ist ohne eigenes Auto praktisch unmöglich - die dürftige Versorgung ländlicher Gebiete ist in vielen Regionen längst Alltag.

    Doch Entvölkerung, Überalterung sowie der Konzentrationsprozess im Einzelhandel haben diesen Prozess rasant beschleunigt. Überall in Deutschland kommt es zu Verteilungskämpfen um knappe Fördermittel zwischen "Wachstumskernen" und der Peripherie.

    * Was kommt auf die Verbraucher im ländlichen Raum angesichts der demografischen Entwicklung zu?
    * Wie kann die Erwerbskraft der ländlichen Regionen gestärkt werden?
    * Welchen Beitrag kann die Verbraucherpolitik für eine nachhaltige Entwicklung der ländlichen Räume leisten?

    Zu diesen Fragen will der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) auf einer Pressekonferenz Stellung nehmen. Vorgestellt wird dabei eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) zur Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs in ländlichen Regionen.
    Außerdem präsentiert der vzbv die Ergebnisse eines Projektes zur Förderung der regionalen Vermarktung von Lebensmitteln.

    Wann? Donnerstag, 30. Juni 2005, 12.00 Uhr
    Wo? Kath. Akademie, Hannoversche Straße 5b, Berlin-Mitte
    Wer? Prof. Dr. Edda Müller, Vorstand vzbv
    Josef Göppel, MdB, Vorsitzender Deutscher Verband für Landschaftspflege

    Die Pressekonferenz findet statt im Rahmen einer ganztägigen Veranstaltung - das vollständige Programm finden Sie unter http://www.vzbv.de.
    Über Ihr Kommen würden wir uns freuen. Für Rückfragen steht Ihnen Carel Mohn, Pressesprecher vzbv, unter Tel. (030) 25800-525 zur Verfügung. Sendefähige O-Töne zum Thema sind ab 28. Juni ebenfalls unter http://www.vzbv.de verfügbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).