idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2005 13:12

ELISA geht in die dritte Runde

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Der 3. Durchgang von ELISA, des Elitenförderprogramms Sachsen für Frauen in Naturwissenschaft, Technik und Medizin, startet im Oktober 2005. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Gesucht werden aber auch interessierte Hochschulprofessorinnen oder Frauen in adäquater Berufsposition.

    Neben der Mikrobiologie, Pathologie, Virologie und Physiologie sind seit Juni 2005 die Urologie, die Psychosomatik, die Kardiologie sowie die Kinderchirurgie vertreten im seit 2004 bestehenden Projekt ELISA vertreten. Bisher werden neun Studentinnen der Medizin gefördert. Die Mentorinnen und Mentoren kommen aus sehr unterschiedlichen Fachgebieten und sind den Interessen der Studentinnen angepasst.

    Das vom BMBF und SMWK geförderte Verbundprojekt zielt auf Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre und soll verstärkt in Sachsen junge Frauen aus der Medizin, Technik und Naturwissenschaft fördern, die eine Hochschulkarriere anstreben.

    ELISA ist an der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie verankert und wird von Prof. Dorothee Alfermann und Prof. Elmar Brähler geleitet.

    Am 29. Juni, 15:15 Uhr, spricht im Rahmen der Kolloquiumsreihe der Selbständigen Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie Prof. Dr. med. Marianne Schrader aus Lübeck zum Thema "Mentoring in der Medizin". Die Referentin ist Vizepräsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes. Die Veranstaltung findet am Carl-Ludwig-Institut, Liebigstr. 27, statt.


    weitere Informationen:
    Dr. Jeannine Stiller
    Telefon: 0341-9731655
    E-Mail: stiller@elisa-sachsen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.elisa-sachsen.de/


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).