idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2005 14:37

Spitzenleistungen werden in Köln belohnt

Anneliese Odenthal Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Spitzenleistungen werden in Köln belohnt

    21jähriger schließt Grundstudium in drei Semestern mit 1,2 ab

    Im Juni 2005 wurde an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, kurz WiSo-Fakultät, erstmalig der Mercer-KölnAlumni-Vordiplomspreis verliehen. Mit diesem Preis wurden die 10 besten Vordiplomanden des Prüfungstermins Wintersemester 2004/05 an der WiSo-Fakultät ausgezeichnet.

    Der Preis wird von Mercer Management Consulting, weltweit eine der größten Unternehmensberatungen und führend bei der Entwicklung von Wachstumsstrategien, und KölnAlumni e.V., dem Studierenden- und Absolventennetzwerk der Universität zu Köln, gestiftet. Das Prüfungsamt der WiSo-Fakultät unterstützt diese Verleihung.

    Insgesamt haben im Wintersemester 2004/05 396 Studierende das Vordiplom der WiSo-Fakultät erreicht. Den ersten Platz belegte der 21jährige BWL-Student Jens Hummel. Nach drei Semestern schloss er sein Grundstudium mit der Note 1,2 ab. Der zweite und dritte Platz wurden gleich mehrfach belegt. Mit einer 1,4 schlossen Katinka Peter, Torsten Gully, Andreas Linden, Christopher Mokwa, Sebastian Metzl und Analena Fuchs ab. Eine 1,6 erreichten Christoph Pelger, Christane Dreßler und Stephanie Tschersich. Die herausragenden Leistungen der jungen Preisträger wurden neben wertvollen Bücherpreisen mit einer dreijährigen Mitgliedschaft bei ihrem Studierenden- und Absolventennetzwerk KölnAlumni belohnt.

    Die feierliche Preisverleihung fand am Donnerstag, den 16. Juni 2005, mit Professor Dr. Dr. h.c. Richard Köhler (Präsident KölnAlumni e.V.), Thomas Kautzsch (Director Mercer Management Consulting) und Dr. Axel Hänel (Leiter des Prüfungsamtes der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln) im Weinlokal Vintage in Köln statt.

    Verantwortlich: Anneliese Odenthal

    Für Rückfragen steht Ihnen beim KölnAlumni e.V., dem Studierenden- und Absolventennetzwerk der Universität zu Köln, unter der Telefonnummer (0221) 470-6878.
    J. Friedrich Naumann (JF.Naumann@uni-koeln.de) zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.

    P.S.
    Das anliegende Foto zeigt die stolzen Preisträger und die Preisverleiher (v.l.n.r.):
    Andreas Linden, Sebastian Metzl, Christoph Pelger, J. Friedrich Naumann (KölnAlumni), Kim Engelmann (Mercer), Christane Dreßler, Torsten Gully, Thomas Kautzsch (Mercer), Christopher Mokwa, Analena Fuchs, Andreas Meyer (Mercer), Katinka Peter, Dr. Axel Hänel (Leiter Prüfungsamt), Prof. Dr. Dr. h.c. Richard Köhler (KölnAlumni), Jens Hummel, Stephanie Tschersich


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).