idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2005 11:44

IBM-Computer-Truck kommt an die FU Berlin

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Neueste IT-Trends und Rechnertechnologien zu besichtigen vom 5. bis 7. Juli

    In einem 36 Tonnen schweren und 17 Meter langen Truck präsentiert IBM in der kommenden Woche die neuesten Hochleistungscomputer und aktuelle Trends der IT-Branche auf dem Campus der Freien Universität Berlin (FU). Vom 5. Juli bis zum 7. Juli 2005 wird der mobile IT-Showroom in dem für den Verkehr gesperrten Abschnitt der Königin-Luise-Straße, Ecke Arnimallee, in Berlin-Dahlem stehen und für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich sein. IBM-Experten werden in dieser Zeit Vorträge am Institut für Informatik der FU halten und über neueste Trends, aktuelle Entwicklungen und Anforderungen an die IT-Technik in den Bereichen Unix, Linux und WindowsTM referieren.

    Der eServer-Truck von IBM unternimmt in diesem Jahr eine Rundreise durch Europa. In Deutschland stoppt er insgesamt viermal - einmal davon in Berlin, an der Freien Universität. "Wir freuen uns enorm, dass der IBM-Truck die FU besucht", sagt Jochen Schiller, Informatik-Professor an der Freien Universität. "Das ist nicht nur für unsere Studierenden ein besonderes Ereignis, sondern auch für alle Berlinerinnen und Berliner, die sich für Computer und die IT-Branche interessieren." IBM engagiert sich in diesem Semester am Institut für Informatik bereits mit einer Lehrveranstaltung zu Architektur und Betrieb von kommerziellen Anwendungssystemen. Europaweit ist es einmalig, dass IBM an einer Universität eine Vorlesung mit begleitenden praktischen Übungen gestaltet.

    Vorträge im Großen Hörsaal des Instituts für Informatik, Takustr. 9, 14195 Berlin:
    5. Juli, 14 Uhr: "IT-Technologie gestern, heute, morgen. Ohne Herkunft keine Zukunft"
    6. Juli, 16 Uhr: "IBM Grid Computing & Virtualisierung"

    Präsentationen im eServer-Truck:
    5. Juli, 16 Uhr: "IBM Servertechnologie im Intel basierten Umfeld", "IBM xSeries Server Modellübersicht", "Neueste BladeCenter Technologie", "Effiziente Verwaltung von komplexen IT-Strukturen"
    6. Juli, 12 Uhr: "Neueste IBM-Servertechnologie für UNIX und Linux Power5TM Technologie, Virtualisierung, Überblick der neuesten pSeries und OpenPower Modelle"
    6. Juli, 14 Uhr: "OpenPower Virtualisierung"
    7. Juli, 15 Uhr: "Mainframe Technologie der IBM", "Neuigkeiten aus dem Bereich IBM eServer zSeries", "Neueste Hard- und Software"

    Öffnungszeiten des Trucks:
    Dienstag, 5. Juli: 14-18 Uhr
    Mittwoch, 6. Juli: 10-18 Uhr
    Donnerstag, 7. Juli: ab 10 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung

    Standort des Trucks:
    Königin-Luise-Straße / Ecke Arnimallee in 14195 Berlin-Dahlem, U-Bahnhof Dahlem-Dorf (Linie U3)

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    - Prof. Dr. Jochen Schiller, Institut für Informatik der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-75213, E-Mail: schiller@inf.fu-berlin.de
    - Dr. Dirk Draheim, Institut für Informatik der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-75144, Mobil: 0160 / 721 37 91, E-Mail: draheim@inf.fu-berlin.de


    Bilder




    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).