idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.1999 20:52

Ausstellung "Der Orient im Blick" zeigt vergessene Preziosen

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena. (14.06.99) Zum Gartenfest der Friedrich-Schiller-Universität am Samstag, dem 26. Juni, wird im Griesbachhaus (Am Planetarium) eine Ausstellung "DER ORIENT IM BLICK. Die großen Photostudios des 19. Jahrhunderts" eröffnet. Sie zeigt erstmals Werke aus der Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientphotographie aus dem Bestand des Uni-Instituts für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients.

    Ungefähr 500 großformatige Originalabzüge der berühmten Photostudios aus Kon-stantinopel, Beirut, Kairo, Alexandria und Port Said aus der Zeit zwischen 1850 und 1890 stellen eine der bedeutendsten Sammlungen ihrer Art dar. Sie wurde von dem Geologen und Lateinamerikaforscher Alphons Stübel (1835-1904) zusammengetragen und dann dem Jenaer Orientalisten Karl Vollers geschenkt.

    Die Photos des 19. Jahrhunderts aus der Zeit vor Rollfilm und Massenphotographie sind nicht nur wichtige, bislang wenig genutzte Dokumente für die Architektur, Sozial- und Kunstgeschichte des Orients, sondern sie erlauben auch einen frischen Blick auf eine längst untergegangene Zeit, noch vor oder gerade am Beginn der umwälzenden Veränderungen in den orientalischen Länder.

    In Zusammenarbeit mit dem Fotozentrum der Friedrich-Schiller-Universität wurde mit der Sicherheitsverfilmung der wertvollen lichtempfindlichen Dokumente begonnen. Erstmalig sind nun einige Photos der Alphons-Stübel-Sammlung in Reproduktion zu sehen. Die Ausstellung wird dann noch bis zum 25. Juli geöffnet sein.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).