idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2005 10:27

Neuer berufsbegleitender Studiengang Multimedia-Didaktik - Multimedia lehren lernen

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Zum Wintersemester 2005/2006 startet an der Universität Erlangen-Nürnberg der neue berufsbegleitende Masterstudiengang Multimedia-Didaktik. Hochschulabsolventen mit mindestens einjähriger Berufserfahrung im Mediensektor können sich in nur zwei Jahren im Bereich E-Learning qualifizieren. Das Studienangebot richtet sich an Berufstätige aus den Bereichen der Aus- und Weiterbildung, Medien, Kommunikation und Kultur.

    "Mediale, ganz besonders digitale Produkte werden immer stärker und in allen
    Bereichen in Bildungsangebote einbezogen", sagt Dr. Claudia Stahl, Koordinatorin des neuen Studiengangs an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät. "Da wächst auch die Nachfrage nach medienkompetentem Personal. Weder im schulischen Bereich noch in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung ist dieses Personal zurzeit vorhanden. Unser Studiengang kommt diesem Qualifizierungsbedürfnis nach."

    Der Studiengang richtet sich an der beruflichen Praxis aus, verknüpft theoretische und praktische Studienmodule und bietet Möglichkeiten, in praxisbezogenen Übungen sowie Projekten die Studieninhalte unmittelbar auf einen beruflichen Anwendungsbereich umzusetzen. Studieninhalte sind unter anderem
    Medien- und Kommunikationstheorie sowie Mediendidaktik, -ökonomie und
    -recht, aber auch Informatik, Medientechnik und Projektmanagement. Die Teilnehmer sollen so die Möglichkeit erhalten, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten wissenschaftlich auszubauen, zu aktualisieren und sich selbst zu spezialisieren.

    Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang ist ein überdurchschnittlich
    gut abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium, mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung sowie ein erfolgreich absolvierter Eignungstest.

    Einen großen Teil ihres Studiums absolvieren die Teilnehmer via Internet. Ein Wochenende im Monat und eine ganze Woche innerhalb eines Halbjahres nehmen sie an Lehrveranstaltungen an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät in Nürnberg teil. Nach dem erfolgreichen Abschluss des zweijährigen Studiums, dürfen sie den Titel Master of Arts führen. Die Kosten für diese Ausbildung belaufen sich auf 4.000 Euro.

    Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter http://www.mmd.uni-erlangen.de

    Weitere Informationen

    Dr. Claudia Stahl
    Tel.: 0911/5302-573
    claudia.stahl@ewf.uni-erlangen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mmd.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).