Nur noch wenige Plätze frei sind bei der 10. Sommeruniversität für Frauen in Naturwissenschaft und Technik an der Universität Duisburg-Essen. Schülerinnen, die vom 25. bis 29. Juli einen ersten Einblick in das Studium natur- und technikwissenschaftlicher Fächer gewinnen möchten, sollten sich bald anmelden unter 0201/183-3362 oder -2241.
An der Sommeruni nehmen rund 200 Schülerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet teil, die eine Woche lang in speziellen Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Laborbesichtigungen an beiden Uni-Campi in naturwissenschaftlich-technische Studiengänge hineinschnuppern können. Auf dem Programm steht auch ein ganztägiges Kontaktikum bei namhaften Unternehmen der Region, seit neuestem auch bei RWE.
Die Sommeruni beginnt am 25. Juli mit einer offiziellen Eröffnung mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die stellvertretende Leiterin der Abteilung Diversity im Telekom-Konzern, Dipl.-Ing. Sylvia Stange, berichtet über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten für Frauen mit natur- und technikwissenschaftlicher Ausbildung. Ferner werden sich die mit einem Kontaktikum an der Sommeruniversität beteiligten Unternehmen, sowie die beteiligten Fachbereiche und Fakultäten der Universität vorstellen. In diesem Jahr können die Schülerinnen Veranstaltungen aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Physik, Chemie, Bio- und Geowissenschaften, Mathematik, Bauwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften besuchen.
Weitere Infos: http://www.uni-essen.de/sommeruni/
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel 0203/379-2430
http://www.uni-essen.de/sommeruni/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).