idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2005 15:19

Beliebt bei Generationen von Studierenden

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Nach 30 Dienstjahren hat die Fachhochschule Osnabrück Prof. Dr. jur. Siegmar Streckel verabschiedet.

    Nach dem Jurastudium an der Westfälischen Wilhelm-Universität in Münster und der Freiten Universität Berlin bestand er 1969 die Große Juristische Staatsprüfung bei dem Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 1971 folgte die auch heute noch beachtete Promotion zu dem Thema "Die Ruhrkohle AG - Rechtliche Zulässigkeit".1972 wurde Siegmar Streckel Assistenz-Professor für Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der FU Berlin. 1975 übernahm der die Professur für Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Osnabrück, die für 30 Jahre seine berufliche Wirkungsstätte bleiben sollte.

    Sein wissenschaftliches Werk ist geprägt von über 100 Publikationen, deren Schwerpunkt vor allem im Arbeitsrecht und Recht im Gesundheitswesen liegt. Im Jahr 2003 hat er - gemeinsam mit vier weiteren Juristinnen und Juristen der Fachhochschule Osnabrück - ein Lehrbuch zum Wirtschaftsprivatrecht veröffentlicht, welches aufgrund der großen Nachfrage Ende dieses Jahres in Neuauflage erscheinen wird.

    Neben seinem wichtigen Beitrag zur Konzeption und Entwicklung der Gesundheitsstudiengänge an der Fachhochschule Osnabrück hat Siegmar Streckel maßgeblich dazu beigetragen, dass hier 1998 der Studiengang Wirtschaftsrecht etabliert wurde. Prof. Streckel erkannte frühzeitig einen großen Bedarf an einem Studiengang, der eine fundierte juristische Ausbildung mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen verbindet. Mit der ihm eigenen Zielstrebigkeit hat er deshalb das neue Programm vorangebracht und wesentlich dazu beigetragen, dass dieser Studiengang aktuell im renommierten CHE-Hochschulranking bundesweit den ersten Platz eingenommen hat.

    Neben diesem beeindruckenden wissenschaftlichen Schaffen hat sich Siegmar Streckel konsequent an der hochschulinternen Selbstverwaltung beteiligt. So hat er sich als Prorektor, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft, Sprecher des Senats, Studiengangsbeauftragter für Wirtschaftsrecht und Vorsitzender der Einigungsstelle von Personalrat und Präsidium engagiert.

    Prof. Streckel genießt bei Generationen von Studierenden, die er ausgebildet hat, hohes Ansehen und große Wertschätzung. Das liegt zum einen an seiner Gabe, auch schwierigste juristische Fragestellungen verständlich und praxisnah darzustellen. Zum anderen sind es seine persönlichen Eigenschaften, die ihn zu einem beliebten Professor und Kollegen machen. Prof. Steckel ist bekannt für seine Aufrichtigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Hilfsbereitschaft. In seiner gradlinigen, liebenswürdigen Art hat er stets eine angenehme Arbeitsatmosphäre geschaffen.

    Auch nach seiner Emeritierung hinaus wird der erfahrene Jurist der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften für ausgewählte Lehrveranstaltungen mit seinem großen Fachwissen und didaktischen Talent zur Verfügung stehen. Seine Kollegen sind ihm dafür außerordentlich dankbar und wünschen ihm - wie auch sich selbst -, dass ihm noch lange seine Schaffenskraft ebenso wie seine Begeisterung für das Recht in der Lehre erhalten bleiben.

    Ansprechpartnerin:

    Prof. Dr. jur. Shirley Aunert-Micus

    Fachhochschule Osnabrück
    Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Tel.: (0541) 969-3121
    E-Mail: S.Aunert-Micus@fh-osnabrueck.de


    Bilder

    Professor Dr. Siegmar Streckel
    Professor Dr. Siegmar Streckel

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Professor Dr. Siegmar Streckel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).