idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.1997 00:00

Technologieforum 'Prozessoptimierung durch Informationsverarbeitung'

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Flexible Verfahren wie Rapid Prototyping oder die Wasserstrahltechnik erlauben es, Produktdaten schnell und wirksam in greifbare Modelle umzusetzen. Produkteinfuehrungszeiten lassen sich damit verkuerzen und die Produktqualitaet durch eine verbesserte Prozessbeherrschung gleichzeitig erhoehen. Fuer Unternehmen bedeutet ihr Einsatz ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, der hilft, die Marktposition zu halten oder sogar zu verbessern.

    Neue Verfahren in der Messtechnik schaffen mittlerweile auch da Moeglichkeiten zur Ueberwachung der Produktqualitaet, wo konventionelle Methoden bisher scheiterten. Selbst bei grossen Datenmengen bleibt die notwendige Transparenz gewaehrleistet und Qualitaetsinformationen sind zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfuegbar.

    Um Enwicklungen in diesen Bereichen wirkungsvoll nutzen zu koennen, bedarf es der Zusammenarbeit und des Wissenstransfers zwischen Anlagenherstellern, Experten und Anwendern der innovativen Technologien. Auf dem Fraunhofer IPA-Technologieforum »Prozessoptimierung durch Informationsverarbeitung« am 24. November im Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart (IZS) werden innovative Techniken zur Optimierung des Produktentstehungsprozesses vorgestellt und diskutiert.

    Das praxisorientierte Technologieforum behandelt Themen aus der Produktentwicklung, der Fertigungsplanung und der Qualitaetssicherung. Zielgruppe sind Fuehrungskraefte aus Produktion und Entwicklung, insbesondere auch Fertigungsingenieure und Anwender innovativer Technologien.

    Ihre Ansprechpartner fuer weitere Informationen: Fraunhofer-Institut fuer Produktionstechnik und Automatisierung Dipl.-Ing. Axel Henning Telefon 0711/970-1775, Telefax 0711/970-1004, e-mail aeh@ipa.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).