idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2005 12:20

Unternehmerin Ingeborg Pohl und UniBw-Präsident Lößl Ehrenmitglieder der Universität Bayern e.V.

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Universität Bayern e.V. hat Professor Dr. Hans Georg Lößl, Präsident der Universität der Bundeswehr München, auf ihrer Sommerklausur am 15. Juli 2005 in Garching/Alz "in Würdigung seiner herausragenden Verdienste um die Gemeinschaft der bayerischen Universitäten" die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Für ihre verdienstvolle Förderung der Universität Bayern e.V. zum Ehrenmitglied ernannt wurde ebenfalls die Münchner Unternehmerin Ingeborg Pohl.

    Präsident Lößl, dessen über 12-jährige Amtszeit mit Ablauf des Monats Oktober 2005 endet, hat sich über sein Wirken an der Universität der Bundeswehr München hinaus von Anfang an intellektuell und emotional in die Gemeinschaft der bayerischen Universitäten eingebracht. Der Vorsitzende der Universität Bayern e.V. Prof. Walter Schweitzer erinnerte in seiner Laudatio an Lößls Impulse zur Hochschulreformgesetzgebung, die in ihren Anfängen in die Jahre 1996/97 zurückreiche. Darüber hinaus habe er sich als gemeinschaftsbildende Persönlichkeit in der bayerischen Universitätsszene sowie als konstruktiver Kommentator in der Hochschulrektorenkonferenz erwiesen. Sachlich, kompetent und auch politisch überzeugend vertrete Lößl ferner im Rundfunkrat die Belange von Bildung und Wissenschaft.

    Schweitzer: "Kritikfähigkeit, Verlässlichkeit, Loyalität und Solidarität kennzeichnen Lößls Rolle in der Universität Bayern e.V. Es ist nicht zuletzt sein Verdienst, dass die Universität Bayern e.V. als Zusammenschluss der bayerischen Universitätsrektoren und -präsidenten zu einem beachteten politischen Faktor geworden ist."

    Die Münchner Unternehmerin Ingeborg Pohl wurde für ihre verdienstvolle Förderung der Universität Bayern e.V. ausgezeichnet. "Sie hat mit ihrem Engagement erheblich dazu beigetragen, dass der Zusammenschluss der bayerischen Universitäten rasch arbeitsfähig wurde," hob Schweitzers Vorgänger, TU-Präsident Herrmann, hervor.

    Die Arbeit der Universität Bayern e.V. erfährt auch durch namhafte Persönlichkeiten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zahlreiche ideelle und finanzielle Unterstützung. Für ihr besonderes Engagement wurde im Jahre 2004 die Ehrenmitgliedschaft verliehen an:

    Dipl.-Ing. Bodo F. Holz, Düsseldorf
    Vorsitzender der Geschäftsführung der MANAGEMENT ENGINEERS GmbH & Co. KG;

    Dr.-Ing. Hannes Kneissl, Gmund / Tegernsee
    freier mittelständischer Unternehmer;

    Dr. Helmut O. Maucher, Bad Homburg
    Ehrenpräsident der Nestlè AG, Vevey/Schweiz;

    Dr. Michael Rosenthal, München
    Geschäftsführender Gesellschafter der Baerlocher GmbH;

    Falk F. Strascheg, Berg
    Gründungsgesellschafter der Extorel GmbH;

    Dr. Karl Wamsler, München
    Aufsichtsratsvorsitzender der Süd-Chemie AG;

    Dr. Wilhelm Winterstein, München
    Vorsitzender des Gesellschafterausschusses Merck, Finck & Co., Privatbankiers;

    Die Ehrenmitglieder bilden das Kuratorium der Universität Bayern e.V. und unterstützen die hochschulübergreifend wirksamen Aktivitäten des Vereins.

    Unterstützung findet die Universität Bayern e.V. zudem durch:

    Bayerischer Bauindustrieverband e.V.;
    General Electric Deutschland Holding GmbH;
    INTEL München;
    Lapp Holding AG;
    Nestlé Suisse S.A.;
    Ehrensenator Dr. Dieter Soltmann,
    Mitglied des Hochschulrates der TU München


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).