idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2005 12:47

Tropische Infektionskrankheiten

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Einladung zur Pressekonferenz

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Malaria und AIDS gehören zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten weltweit. Vor allem die in den Tropen liegenden afrikanischen Staaten sind teilweise existenziell bedroht.

    Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg möchte Ihnen bei einer

    Pressekonferenz am Freitag, 22. Juli 2005, 11.00 Uhr
    im Stuttgarter Landtag, Bolz-Saal

    ein Projekt der Universität Heidelberg vorstellen: In Kooperation mit afrikanischen Wissen-schaftlern und mit Unterstützung des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums wird hier der Kampf gegen die wichtigsten tropischen Infektionskrankheiten auf allen Ebenen geführt. Die Arbeiten sind Teil des Sonderforschungsbereichs "Kontrolle tropischer Infekti-onskrankheiten", den die Deutsche Forschungsgemeinschaft jetzt exzellent bewertet hat.

    Ihre Gesprächspartner sind Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich, Sprecher des Sonderfor-schungsbereichs, Prof. Dr. Rainer Sauerborn, Sprecher des Schwerpunktes Tropenmedizin Heidelberg, sowie Dr. Bocar Kouyaté, Direktor des Nouna Health Research Centre, Burkina Faso. Wir würden uns freuen, wenn Sie zur Pressekonferenz kommen könnten. Der Termin ist mit dem Vorstand der Landespressekonferenz abgestimmt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Gunter Schanz
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/uploads/media/pm132_05.PDF
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse - Pressemitteilung online


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).