idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2005 11:34

Soziale Auswirkungen der digitalen Medien

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Thüringer Landesmedienanstalt vergibt Promotionsstipendium

    Von Internet bis zum Multimediahandy beherrschen immer neue digitale Medientechnologien inzwischen das tägliche Leben. Die Folgen dieser allgegenwärtigen und umfassenden Verfügbarkeit von Medien und Kommunikation auf die Gesellschaft sind bisher nur zu einem geringen Teil erforscht. Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) vergibt daher ein Promotionsstipendium zum Thema "Soziale Auswirkungen der digitalen Medien" aus, das vom Forschungszentrum "Communication and Digital Media" an der Universität Erfurt betreut wird.

    Zwei Jahre lang soll dadurch ein Nachwuchswissenschaftler die Gelegenheit erhalten, dem Einfluss der Digitalisierung auf das Verhalten und die Einstellung der Rezipienten und ihres sozialen Umfeldes nachzugehen und die Überlegungen durch eine Feldstudie zu überprüfen. Der Stipendiat bzw. die Stipendiatin werden von den Vertretern des Forschungszentrums und dem Direktor der TLM ausgewählt.

    Mit dem Stipendium unterstützt die TLM ein Forschungsfeld, das für die gesellschaftliche Entwicklung von eminenter Bedeutung ist. "Die neuen Möglichkeiten der digitalen Kommunikation haben", so TLM-Direktor Dr. Victor Henle, "das Potenzial, Bindung an Zeit und Raum aufzuheben, soziale Strukturen zu verändern, aufzulösen oder neue zu schaffen sowie die Rolle der Massen-und Individualmedien und der Rezipienten neu zu definieren". Gleichzeitig stärkt das Stipendium die vielfältigen Aktivitäten des Forschungszentrums "Communication and Digital Media", die diese Aspekte zum Schwerpunkt haben.

    Das Stipendium ist mit 24.000 Euro dotiert, zu dem 3.000 zur Finanzierung einer studentischen Projektgruppe für die begleitende Feldarbeit kommen. Seine Ausschreibung erfolgt mit den genauen Bedingungen noch in diesem Monat. Bewerbungen für das am 1. Januar 2006 beginnende Stipendium sind bis spätestens 31. Oktober 2005 an die Uni Erfurt zu richten (Prof. Dr. Patrick Rössler, Universität Erfurt; Email: patrick.roessler@uni-erfurt.de).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).