idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2005 15:30

Patienten erhalten kostenlose Therapie

Bianca Stamm Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Europa Fachhochschule Fresenius

    Europa Fachhochschule Fresenius sucht Patienten mit Aphasie (Sprachstörung nach Hirnschädigung) für neue Intensivtherapie / Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert

    Idstein. Die Europa Fachhochschule Fresenius (EFF) in Idstein bietet ab September 2005 für 40 Personen mit aphasischer Sprachstörung nach Schlaganfall eine kostenlose Intensivtherapie an. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts werden zwei Therapieansätze miteinander verglichen. Untersucht werden soll die Wirksamkeit eines computergestützten Behandlungsverfahrens, das zum großen Teil zu Hause durchgeführt wird.

    Voraussetzung für die Teilnahme an der Fördermaßnahme ist die Bereitschaft, über zwölf Wochen an mindestens sechs Stunden logopädischer Therapie pro Woche teilzunehmen. Vor und nach der Behandlungsphase findet jeweils eine ausführliche Diagnostik statt, sodass eine gezielte therapeutische Betreuung sichergestellt ist. Es bestehen keinerlei Einschränkungen hinsichtlich Geschlecht, Alter, Bildungsgrad oder Zeit seit Auftreten der Aphasie.

    In Deutschland leben knapp 100.000 aphasische Personen, deren Sprachfähigkeiten wie Sprechen, Verstehen, Schreiben und Lesen in unterschiedlicher Weise und Schwere beeinträchtigt sind. Solche Störungen können nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumoren oder entzündliche Erkrankungen entstehen. "Die betroffenen Personen müssen über einen langen Zeitraum intensiv logopädisch behandelt werden, um Erfolge in der Rehabilitation zu erzielen. Leider ist das in Deutschland nur selten der Fall", sagt Prof. Dr. Jürgen Tesak, Dekan des Fachbereichs Gesundheit an der EFF. Mit der Studie über die computerunterstützte Heimtherapie verknüpft der Aphasie-Experte die Hoffnung, dass sich die Versorgungssituation für die Betroffenen verbessert.

    Interessierte Personen mit Aphasie und/oder deren Angehörige werden gebeten, sich unter 06126/93520 bei der EFF zu melden.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-fresenius.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).