idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2005 09:48

Durchbruch bei der Speicherung von Wasserstoff in Sicht?

Mathias Bäumel Pressestelle
Technische Universität Dresden

    TUD-Wissenschaftler veröffentlichen Forschungsergebnisse in renommiertem US-Wissenschaftsmagazin

    Wasserstoff ist ein ideales Material zur Energieerzeugung. Er hat eine geringe Dichte, kommt überall vor und verbrennt zu ökologisch unbedenklichem Wasser. Allerdings gibt es noch keine Möglichkeit, ihn günstig zu speichern. Weltweit forschen Wissenschaftler deshalb daran, Kohlenstoffstrukturen dafür zu nutzen. Kohlenstoffsysteme weisen - im Vergleich zu Metallen - eine geringe Dichte auf, sind nicht toxisch und zu relativ günstigen Preisen in großen Mengen verfügbar. Allerdings kann Graphit bei Raumtemperatur nur sehr wenig Wasserstoff aufnehmen. Deshalb wird diskutiert, Wasserstoff in so genannten Kohlenstoffnanoröhrchen zu speichern. Diese neuen Kohlenstoffstrukturen sind jedoch mit den bisherigen Methoden weder in großen Mengen, noch preiswert herstellbar.
    Wissenschaftler der TU Dresden und des National Research Council Canada zeigten nun in Computersimulationen, dass durch den Einbau von geeigneten "Spacer-Molekülen" in die Graphitstruktur molekularer Wasserstoff bei Raumtemperatur in einer Menge gespeichert werden kann, der die vom Department of Energy der USA geforderte Speicherkapazität für einen praktischen Einsatz als Wasserstoffspeicher überschreitet. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für Wasserstoff als künftigen Energieträger, zum Beispiel in Kraftfahrzeugen.

    Die Forschungsergebnisse werden am 26. Juli 2005 in den "Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America" (PNAS) veröffentlicht. PNAS ist eine der wichtigsten und am häufigsten zitierten multidisziplinären wissenschaftlichen Zeitschriften. Seit seiner Gründung 1914 publiziert PNAS die Resultate neuester Forschung in den Natur- und Sozialwissenschaften. Die Zeitschrift erscheint wöchentlich in gedruckter Form. Der Artikel wurde zudem für eine mögliche Präsentation auf der Titelseite der Zeitschrift ("This Week in PNAS") ausgewählt.

    Nähere Informationen und Download des Artikels: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America" (PNAS), Vol. 102, p. 10439-10444., www.pnas.org (early edition): "Graphene nanostructures as tunable storage media for molecular hydrogen", Serguei Patchkovskii, John S. Tse, Sergei N. Yurchenko, Lyuben Zhechkov, Thomas Heine and Gotthard Seifert.
    http://dx.doi.org/10.1073/pnas.0501030102.

    Informationen für Journalisten: Professor Gotthard Seifert, TU-Institut für Physikalische Chemie, Tel. 0351 463-37637, Fax 0351 463-35953, E-Mail Gotthard.Seifert@chemie.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).