idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2005 09:44

Altgeorgisch-Deutsches Wörterbuch erschienen

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Kaukasiologen der Universität Jena geben Grundlagenwerk mit heraus

    Jena (28.07.05) In der Reihe "Handbuch der Orientalistik" des Verlags E. J. Brill ist vor kurzem das "Altgeorgisch-Deutsche Wörterbuch" erschienen. Herausgegeben wird der fast 1.700 Seiten starke Band von Surab Sardshweladse und Heinz Fähnrich von der Universität Jena. Das Ergebnis langjähriger deutsch-georgischer Kooperation umfasst den gegenwärtig bekannten altgeorgischen Wortschatz mit deutschen Äquivalenten.

    Der aufgeführte Wortschatz ist vielfältiger Literatur entnommen: edierten wie nichtedierten Handschriften und Inschriften, Originaltexten wie Übersetzungsliteratur, der Heiligen Schrift ebenso wie theologischer und philosophischer Literatur, Hagiographien und Chroniken. Durch die Belege wird die grammatische Einordnung und der praktische Gebrauch der Wörter erkennbar, sind sich die Kaukasiologen sicher. Es sind alle Wortarten aufgenommen. Verben sind als Verbalsubstantive und als finite Verbform vertreten. Dadurch kann das Buch für Fachleute verschiedener Disziplinen nützlich sein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).