idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2005 10:00

Neue Chefärzte im AK Altona und im AK Barmbek der LBK Hamburg GmbH

Jens Oliver Bonnet Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
LBK Hamburg GmbH

    Am 1. August nehmen zwei neue Chefärzte in den Kliniken der LBK Hamburg GmbH ihre Arbeit auf:

    AK Altona: Neuer Chefarzt der Neurochirurgie

    Zum 1. August 2005 tritt PD Dr. Uwe Kehler (45) die Nachfolge von Prof. Dr. Eckard Halves in der Abteilung für Neurochirurgie des AK Altona an. Kehler wurde in Lüneburg geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er studierte an den Universitäten von Cluj-Napoca (Rumänien) und Hamburg, mit Famulaturen und Hospitationen auf den Philippinen und am Hinsdale Neuroscience Center (Hinsdale, IL) sowie am Barrow Neurological Institute (Phoenix, AZ). Seine Weiterbildung zum Facharzt absolvierte Kehler an der Klinik für Neurochirurgie der Medizinischen Universität Lübeck, wo er 1992 zum Oberarzt ernannt wurde.
    Seit 2001 arbeitet Kehler als Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Seine wissenschaftlichen Arbeiten erstrecken sich von der Behandlung von Hirnverletzungen über intrazerebrale Blutungen, Resektionstechniken maligner Gliome und Weiterentwicklung von Shuntsystemen bis hin zu mikrochirurgischen Techniken und neuroendoskopischen Eingriffen im Hirnkammersystem.

    AK Barmbek: Neuer Chefarzt der Gastroenterologie

    Zum 1. August 2005 tritt PD Dr. Siegbert Faiss (41) die Nachfolge von Prof. Dr. Dietmar Wurbs in der III. Medizinischen Abteilung des AK Barmbek an. Seit dem Tod von Prof. Wurbs 1999 wurde die Abteilung kommissarisch von Dr. Jürgen Gebhardt geleitet. Faiss wurde in Reutlingen geboren. Er studierte an der Universität Ulm/Donau, arbeitete als Assistenzarzt am Bundeswehrkrankenhaus Ulm und absolvierte seine Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie am Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin. Seit 1999 arbeitete Faiss dort als Oberarzt in der I. Medizinischen Klinik (Gastroenterologie/Infektiologie/Rheumatologie).
    Faiss beschäftigt sich vor allem mit interventionellen endoskopischen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, der Endosonographie, der Entwicklung interventioneller Verfahren unter MRT-Kontrolle sowie der Diagnostik und Therapie neuroendokriner Tumoren. Dr. Faiss ist aktives Mitglied mehrerer medizinischer Fachgesellschaften im In- und Ausland.


    Weitere Informationen:

    http://www.ak-altona.lbk-hh.de/html/fachabt/chirneu/
    http://www.ak-barmbek.lbk-hh.de/html/fachabt/med3


    Bilder

    Privatdozent Dr. Uwe Kehler (45), AK Altona
    Privatdozent Dr. Uwe Kehler (45), AK Altona
    Foto: privat
    None

    Privatdozent Dr. Siegbert Faiss (41), AK Barmbek
    Privatdozent Dr. Siegbert Faiss (41), AK Barmbek
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Privatdozent Dr. Uwe Kehler (45), AK Altona


    Zum Download

    x

    Privatdozent Dr. Siegbert Faiss (41), AK Barmbek


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).