idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2005 15:02

6.056 Bewerber um 1.232 Studienplätze

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    Die Universität Passau erfreut sich außerordentlich großer Beliebtheit: Für die zulassungsbeschränkten Studiengänge - die Bachelorstudiengänge Business Administration and Economics, Business Computing, European Studies, Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies, Medien und Kommunikation sowie für Rechtswissenschaften und das Lehramt an Grundschulen - endete die Bewerbungsfrist am 15. Juli. Nun liegen die Zahlen vor: Auf die in diesen sieben Studiengängen insgesamt zur Verfügung stehenden 1.232 Plätze im kommenden Wintersemester haben sich 6.056 Interessenten beworben.

    Einen regelrechten Ansturm an Studieninteressenten erlebt die Universität Passau derzeit: in den zulassungsbeschränkten Studiengängen stehen an der Universität Passau zum Wintersemester 2005/06 1. 232 Studienplätze zur Verfügung - auf die sich über 6.000 Interessenten beworben haben. Erfreulich auch das überregionale Interesse: Rund 3.500 Bewerber kommen aus anderen Bundesländern als Bayern oder aus dem Ausland.
    Die Zahlen im Einzelnen: Rechtwissenschaft 1.679 Bewerber (435 Studienplätze), Lehramt Grundschule 659 (78), Bachelorstudiengänge: Business Administration and Economics 934 (349), Business Computing 46 (50), European Studies 794 (60), Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies 1.215 (200), Medien und Kommunikation 729 (60).
    Auch für den Masterstudiengang "European Studies" liegt eine große Zahl an Bewerbungen vor. Hier werden die Unterlagen derzeit gesichtet, die für diesen Studiengang vorgesehene Eignungsfeststellungsprüfung findet Anfang Oktober statt.
    In den meisten der zulassungsbeschränkten Studiengänge ist eine Einschreibung nur im Wintersemester möglich, lediglich in den Bachelorstudiengängen European Studies sowie Medien und Kommunikation wird auch ein Studienbeginn zum Sommersemester angeboten.

    Von 29. August bis 2. September ist eine Einschreibung in die nicht-zulassungsbeschränkten Studiengänge möglich (Diplomstudiengang Katholische Theologie, Lehramt Hauptschule, Realschule, Gymnasium, die Bachelorstudiengänge Informatik und Internet Computing, Masterstudiengang Informatik sowie
    Ergänzungsstudiengang Angewandte Theologie und Caritaswissenschaften).

    "Die Zahlen zeigen, dass die Universität Passau mit der zügigen Umstellung ihrer Studiengänge auf das Bachelor- und Master-System auf dem richtigen Weg ist", so Professor Dr. Walter Schweitzer, Rektor der Universität Passau. Die Universität Passau sei bei der Umstellung ihrer Studiengänge auf die Bachelor-Master-Struktur schon sehr weit vorangeschritten. Dass die Zukunft in diesen neuen Strukturen liege, zeige nicht zuletzt der enorme Ansturm auf diese Studiengänge.

    **************************************************************

    Hinweis an die Redaktionen:
    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-passau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).