idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2005 11:48

Eröffnung der Bucerius Summer School 2005 zum Thema UN-Reform

Frauke Hamann Kommunikation
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    Die diesjährige Bucerius Summer School on Global Governance beginnt mir einer Podiumsdiskussion zu einem hoch aktuellen Thema:

    Gunter Pleuger, Botschafter Deutschlands bei den Vereinten Nationen,
    Sashi Tharoor, Stellvertretender Generalsekretär der Vereinten Nationen,
    José Ramos-Horta, Friedensnobelpreisträger; Minister für Äußeres und Zusammenarbeit Ost-Timor,
    Harald Müller, Direktor der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung,
    John Ruggie, Kennedy School of Government, Harvard University Cambridge,
    Gareth Evans, Präsident der International Crisis Group, Brüssel,
    sprechen über
    Die Reform der Vereinten Nationen.

    am: Montag, 8. August 2005, um 11:00 Uhr
    im Auditorium der Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, in Hamburg.

    Experten und Akteure der Globalisierung bestreiten die fünfte Bucerius Summer School on Global Governance in Hamburg. Sie diskutieren vom 7. bis 21. August 2005 über das Thema "Problems without Passports. Challenges to the World Community in the 21st Century".

    Auf Einladung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der Heinz Nixdorf Stiftung treffen in Hamburg 59 junge Führungskräfte aus 24 Ländern mit international bekannten Referenten zusammen.

    Die Summer School 2005 konzentriert sich auf drängende Fragen: Wie kann im 21. Jahrhundert Frieden gesichert werden, welche Verantwortung haben weltweit agierende Unternehmen, welche politischen Steuerungskräfte sind in einer globalisierten Welt wirksam? An diesen Debatten beteiligen sich Lord Dahren-dorf, Richard Feachem (Global Fund), Wolfgang Gerhard (FDP-Vorsitzender), Jürgen Fitschen (Deutsche Bank), Jeffrey L. Sturchio (Merck), Reinhold Kopp (VW) und Jürgen Hubbert (ehemals Daimler Chrysler).

    Die Referenten stehen für Fragen und Interviews zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frauke Hamann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der ZEIT-Stiftung, unter Tel. 040 - 41 33 68 71 oder unter hamann@zeit-stiftung.de.


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.bucerius-summer-school.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).