idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2005 08:32

Neue Ausgabe des UniKurier-Magazins erschienen

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Der Ball und die Wissenschaften

    Kein Fußballtrainer der Welt käme auf die Idee, seinem Torhüter ein Mathematikstudium zu empfehlen. Spielergebnisse werden normalerweise nicht im Politikteil von Tageszeitungen kommentiert, und der Anblick begeisterter oder wütender Fans gibt nur selten Anlass zu religiösen Betrachtungen. Dass derartige Querbezüge dennoch zu entdecken sind, wenn man genau hinsieht, führt die neueste Ausgabe des Magazins der Universität Erlangen-Nürnberg vor Augen. Unter der Überschrift: "Flanke, Kopfball, Tor!" präsentiert der kürzlich erschienene UniKurier Nr. 106 Wissenschaft rund um den Fußball.

    Mit Blick auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland knüpft das Titelthema des Universitätsmagazins an das aktuelle öffentliche Interesse an und zeigt, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor einem solch populären Bereich keineswegs zurückschrecken. 14 Autoren aus allen elf Fakultäten betrachten das Lieblingsspiel der Deutschen aus den unterschiedlichsten und oft überraschenden Perspektiven. Dunkle Seiten werden ans Licht gehoben, an Hand der spanisch- und italienischsprachigen Literatur oder der englischen Boulevardpresse, die ihre Leser mit Slogans wie "Bring on the Krauts" (Macht die Deutschen fertig) traktiert. Das Agressionspotential von Fußball-Hooligans und der Wettskandal im deutschen Fußball reizen die Forscher, und mit dem "Mega-Event" im kommenden Jahr treten technische Neuerungen, organisatorische Herausforderungen und wirtschaftliche Chancen in den Vordergrund. Bleibt die Frage, die mit mathematischen Formeln zwar exakt ausgedrückt werden kann, aber immer noch einen Rest an Unbekannten übrig lässt: Ist der Elfmeter zu halten?

    Mit dem UniKurier-Magazin veröffentlicht die Universität Erlangen-Nürnberg einmal pro Jahr eine umfangreiche Zusammenstellung von Berichten aus Forschung und Wissenschaft an der mittelfränkischen Hochschule. Zusätzlich zum jeweiligen Schwerpunktthema werden Forschungsaktivitäten in einer breiten Palette dargestellt. Der 104 Seiten starke UK Nr. 106 ist im Sachgebiet für Öffentlichkeitsarbeit in Erlangen, Schlossplatz 4, erhältlich und steht außerdem im Internet unter http://www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/veroeffentlichungen/unikurier_magaz... zum download bereit.

    Weitere
    Informationen

    Ute Missel
    Sachgebiet für
    Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 09131/85-24036
    pressestelle@uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).