idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2005 09:12

4. Osnabrücker Gesundheitsforum an der FH Osnabrück

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Am Freitag, 23. September 2005, findet an der Fachhochschule Osnabrück das 4. Osnabrücker Gesundheitsforum zum Thema "Fusion oder Konfusion - Erfahrungen aus Sicht des Managements" statt.

    Die Vorgaben der Gesundheitsreformen 2000 und 2004 haben die Suche nach neuen Strategien im Gesundheitswesen verstärkt. Wie lässt sich die Beitragssatzstabilität mit der Sicherung der bedarfsgerechten Versorgung vereinbaren? Mit welchen Instrumenten kann das Management der Gesundheitseinrichtungen die Effizienz steigern und gleichzeitig die Qualität verbessern? - Über diese und weitere markt- und wettbewerbspolitische Fragen werden deutsche und internationale Gesundheitsexperten in Osnabrück diskutieren. Besonderen Augenmerk legen sie dabei auf die Chancen, die sich aus Unternehmensverbindungen ergeben.

    Unternehmensverbindungen können einerseits Synergieeffekte bewirken, andererseits eine Festigung und Ausweitung der eigenen Marktposition durch Wettbewerbseinschränkungen zur Folge haben. Bei einer Fusion erwarten die Leiter der beteiligten Firmen Kostensenkung, Qualitätssteigerung und Verbesserung der Marktanteile.

    Dieser betrieblichen Sichtweise lassen sich jedoch volkswirtschaftliche Bedenken entgegenhalten. Sie zielen auf die Einschränkung des Wettbewerbs und weisen auf die Gefahr hin, im Gesundheitswesen oligopolistische Marktstrukturen zu bekommen.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 70,00 € (ermäßigter Studierendentarif 30,00 €). Anmeldefrist ist 10. September. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: (0541) 969 - 2011, E-Mail: pgm@fh-osnabrueck.de, Internet: http://www.wiso.fh-osnabrueck.de/9837.html

    Schwerpunktthemen:

    Fusionsmanagement im Krankenhaus - Herausforderung für das Personalmanagement
    Peter Jacobs, Pflegedirektor, Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München

    Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH als kommunaler Berliner Krankenhaus-Konzern - Struktur- und Prozessoptimierung als Sanierungsansatz
    Dipl.-Kff. (FH) Franziska Mecke, Direktorin Pflege- und Betreuungsmanagement Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin

    Chancen und Risiken von Krankenhausfusionen - dargestellt am Beispiel der Fusion der Universitätsklinika Kiel und Lübeck
    Dipl.-Kff. (FH) Barbara Schulte, Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice
    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck und Kiel

    Capio's Corporate Culture und Leadership: One concept for every country?
    Experience of a leading European healthcare provider
    N.N. Capio AB, Göteborg, Schweden

    Krankenhausfusionen und -kooperationen aus kartellrechtlicher Sicht
    Prof. Dr. Siegmar Streckel, Fachhochschule Osnabrück


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).