idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2005 13:19

Beruhigend entzündungshemmend für die Haut

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Phenion und BioSpring entwickeln mit BMBF-Förderung einen Haut-Wirkstoff

    FRANKFURT. Die Frankfurter Biotech-Unternehmen BioSpring GmbH und Phenion GmbH & Co. KG erhalten im Rahmen des Forschungsförderungsprogramms BioChancePLUS vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Fördergelder in Höhe von rund 1 Million Euro.

    Ziel des gemeinsamen Forschungsprojekts der beiden Firmen ist die Entwicklung neuer Nukleinsäurederivate (Oligonukleotide) als äußerlich anzuwendende Wirkstoffe zur Hautberuhigung und gegen Entzündungen der Haut.

    Im Verlauf dieses Projekts werden entsprechende Wirkstoff-Kandidaten synthetisiert und im Phenion®-Vollhautmodell charakterisiert. Das Phenion®-Vollhautmodell ist ein von Phenion entwickeltes komplexes Modell der menschlichen Haut. Es macht lokal applizierte Tests von neuen Wirkstoffen möglich, um histologische oder biochemische Veränderungen des Gewebes festzustellen.

    Die menschliche Haut ist das Grenzorgan des Organismus zur Umwelt und zugleich das größte menschliche Organ und Träger zahlreicher Funktionen. Durch altersbedingte Veränderungen und eine Vielzahl von schädlichen Umwelteinflüssen kommt es häufig zu Funktionsstörungen und Irritationen der Haut. Zu den häufigsten krankhaften Erscheinungen der Haut zählen entzündliche Hauterkrankungen wie das Atopische Ekzem (Neurodermitis) oder die Psoriasis. Im Gegensatz zur oftmals eingesetzten Steroidtherapie, die eine Reihe von unerwünschten Nebenwirkungen wie eine Verdünnung der Haut (Hautatrophie) hervorrufen kann, sind bei der Verwendung von Oligonukleotiden diese Nebenwirkungen nicht zu erwarten.

    Zur Weiterentwicklung geeigneter Oligonukleotide soll später ein strategischer Partner gesucht werden.

    Phenion ist eine biotechnologische Forschungsgesellschaft ('private public partnership') der Universität Frankfurt und der Henkel KGaA, Düsseldorf. Weitere Mitbegründer sind sechs Professoren der Universität.

    BioSpring ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Herstellung und Entwicklung technisch anspruchsvoller Oligonukleotide für die Bereiche pharmazeutische Anwendungen, Diagnostik und Molekularbiologie spezialisiert hat. Im Rahmen von Kooperationsprojekten werden außerdem neue nukleinsäure-basierende Wirkstoffe für den Pharmabereich entwickelt.

    Kontakt: Dr. Andrea Sättler; General Manager; Phenion GmbH &Co. KG; Marie-Curie-Str. 9; 60439 Frankfurt; Tel.: +49-(0)69-79829800; Fax: +49-(0)69-79829803; E-Mail: info-office@phenion.uni-frankfurt.de

    Dr. Sylvia Wojczewski, CEO, BioSpring GmbH; Alt Fechenheim 34, 60386 Frankfurt; Tel.: +49-(0)69-40807222; Fax: +49-(0)69-40894489; E-Mail: info@biospring.de


    Weitere Informationen:

    http://www.phenion.com
    http://www.biospring.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).