idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2005 10:26

Strategiekonzepte für den hybriden Leichtbau

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Anlässlich des Congress "Intelligente Leichtbau Systeme" ILS am 7. September 2005 in Dorint Novotel Hildesheim präsentiert das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF seine Kompetenz im betriebsfesten Leichtbau. Das Institut ist seit mehreren Jahren Kooperationspartner des Congress ILS. Von den Entwicklungen und Forschungsergebnissen im Intelligenten Leichtbau profitieren innovative Unternehmen branchenübergreifend.

    In Hildesheim diskutieren Experten dieses Jahr insbesondere die Frage, wie Leichtbaukonstruktionen in Hybridbauweise der Fahrzeugindustrie und im Maschinen- und Anlagenbau helfen können, neue Anwendungsfelder und Absatzmärkte zu erschließen. Hier besteht in hohem Maße Potenzial, Ressourcen und Kosten zu sparen. Der Einsatz von Leichtbau-Konstruktions-Prinzipien, neuen Werkstoffen und/oder Fertigungsmethoden erfordert für die Auslegung, neben umfangreichen Materialkennwerten, auch die Entwicklung angepasster Bemessungsverfahren. Vom Fraunhofer LBF wurde ein analytisch-numerisches Bemessungsverfahren für verstärkte Kunststoffbauteile entwickelt und verifiziert. Über Ergebnisse und Erfahrungen referiert Katrin Bolender, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzcenter "Betriebsfester Leichtbau".

    Auch in der begleitenden Produktshow ist das Fraunhofer LBF vertreten: Strukturintegrierbare Sensorik / Aktuatorik zur akustischen Schadensdetektion, am Beispiel einer Faserverbundplatte mit integrierten PZT-Faserkomposit-Sensoren/ - aktuatoren und einer Sandwichflügelschale mit integrierten Piezofasermodulen.


    Weitere Informationen:

    http://www.lbf.fraunhofer.de/betriebsfester_leichtbau


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).