idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2005 16:38

Die TU München auf der Bundesgartenschau: Möglichkeiten der Energieeinsparung im Gartenbau

Tina Heun Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Möglichkeiten, im Gartenbau Energie zusparen, sowie nachwachsende Rohstoffe zur Energieversorgung stehen in der Woche von 15. bis 21. August 2005 im Pavillon der TU München auf der Bundesgartenschau im Mittelpunkt.Das Fachgebiet Technik im Gartenbau des Wissenschaftszentrums Weihenstephan hat Informationen rund um diese Themen in interaktiven Spielen, Ausstellungsobjekten und Postern zusammengestellt.

    Kinder können beim Energiequiz ihr Wissen rund um verschiedene Methoden der Energieerzeugung testen, für Erwachsene gibt es ein Energiememory. Bilderwände informieren über CO2-neutrale Energieversorgung, Holz als alternativen Energieträger, Erdwärme und Energieschirme. Diese und weitere alternative Heizmethoden werden aufgrund der steigenden Preise für Heizöl und Erdgas im Erwerbsgartenbau verstärkt eingesetzt. So können die Energiekosten aber auch indirekt durch eine verbesserte Flächenausnutzung mittels Mobiltischsystemen und Rolltischen gesenkt werden. Auch ein modernes Bewässerungssystem, das die Verdunstung von nicht benötigtem Wasser weitgehend verhindert, führt zu reduzierter Wärmeabgabe und geringerem Energieaufwand.

    Neben diesen praktischen Informationen gibt es im Pavillon der Hochschulen natürlich auch einen Einblick in die Studienmöglichkeiten im Bereich Gartenbauwissenschaften am Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Die Studiengänge Landnutzung (Bachelorstudiengang mit agrar- und gartenbauwissenschaftlicher Orientierung) sowie Horticultural Science (international ausgelegter Masterstudiengang Gartenbauswissenschaften) werden vorgestellt.

    Der Pavillon der TU München und FH Weihenstephan befindet sich im Blattgarten der Bundesgartenschau, direkt beim Eingang Ost.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).