idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2005 13:26

Graduiertenkolleg zur Kulturhermeneutik nimmt Sinologen auf

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat dem Graduiertenkolleg "Kulturhermeneutik im Zeichen von Differenz und Transdifferenz'" eine weitere Förderphase von insgesamt viereinhalb Jahren zugesprochen, die am 1. Oktober 2005 beginnt. Das an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angesiedelte Graduiertenkolleg vergibt dann insgesamt 18 Stipendien an (Post-)Doktorandinnen und (Post-)Doktoranden aus den Bereichen Amerikanistik, Anglistik, Kanadistik, Politische Wissenschaft, Theologische Sozialethik, Soziologie, Systematische Theologie und Medienwissenschaft. Neu hinzu gekommen ist außerdem die Sinologie.

    Weitere Informationen:
    Annette Thüngen
    Tel.: 09131/85-29396
    Annette.Thuengen@phil.uni-erlangen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/forschung_2005/0... Ausführlicher Text
    http://www.kulturhermeneutik.uni-erlangen.de Beteiligte und Inhalte des Kollegs


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).