idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2005 16:33

Wieder da: "Portal zur Wahl" - Aktualisierte Fassung des erfolgreichen Informationsdienstes im Internet

Monika Zimmer Kommunikation
GESIS - Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen

    Pünktlich zur Bundestagswahl 2005 legt das IZ Sozialwissenschaften eine gründlich überarbeitete und aktualisierte Fassung seines "Portals zur Wahl" vor. Das erste "Portal zur Wahl" war 2002 sehr erfolgreich und erfreute sich auch drei Jahre später immer noch einer regen Nachfrage.

    Pünktlich zur Bundestagswahl 2005 legt das IZ Sozialwissenschaften eine gründlich überarbeitete und aktualisierte Fassung seines "Portals zur Wahl" vor. Unter der Adresse www.gesis.org/Information/SowiNet/sowiPlus/BuWa2005/index.htm ist es kostenlos im Internet zugänglich.
    In neun Kapiteln finden sich Informationen zu den wichtigsten politischen Themenbereichen: Arbeitsmarkt - Bildung - Familienpolitik - Finanzen und Steuern - Gesundheit - Innenpolitik - Jugend - Sozialpolitik - Wirtschaft. In den kontroversen Fragen sind die Positionen der wichtigsten Parteien dargestellt. Zahlreiche Links führen direkt zu Originalquellen und Dokumenten. Zwei weitere Kapitel bieten einen Überblick über unser Wahlsystem sowie über 60 (!) Parteien, die theoretisch zur Bundestagswahl antreten könnten. Auch hier gibt es zahlreiche Links zu den Internetseiten der Parteien, zu Partei- und Wahlprogrammen, Lexikon-Artikeln über die Parteien und dergleichen mehr.
    Einzigartig dürfte das Angebot sein, selber in der Forschungsprojekt-Datenbank FORIS zu recherchieren - ebenfalls kostenlos. Dabei stehen etwa 18.000 sozialwissenschaftliche Projekte zur Verfügung.
    Das erste "Portal zur Wahl" hatte bei der Bundestagswahl 2002 großen Erfolg, erfreute sich aber auch drei Jahre später immer noch einer regen Nachfrage. Bis gestern. Ab sofort gibt es nur noch "BuWa'05".


    Weitere Informationen:

    http://www.gesis.org/Information/SowiNet/index.htm Weitere Informationsdienste
    http://www.gesis.org/iz/ Weitere Informationen zu den Sozialwissenschaften


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).