idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.2005 15:36

Visionen der Einheit

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Vernissage in der "ganz kleinen Galerie" der Universität Jena am 31. August, 16.00 Uhr

    Jena (24.08.05) Einheit war nicht nur 1989 ein bedeutendes Ziel. Selbst wenn manche Aussage von Politikern derzeit mehr den Unterschied als die Verbindung heraufzubeschwören scheint, bleibt das Gemeinsame einer der Grundwerte. Einheit spielt auch eine Rolle in der neuen Ausstellung der "ganz kleinen Galerie" des Instituts für Biochemie (Nonnenplan 2) der Universität Jena. Unter dem Titel "Visionen" werden dort vom 31. August bis November Fotoarbeiten von Michele Zanoner mit Texten von Gabriele Schütz präsentiert. Zur Vernissage am 31. August um 16.00 Uhr ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Die videoüberwachte Ausstellung ist montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, Eintritt frei.

    Zanoner, der seine Fotoarbeiten am Computer verfremdet, und Schütz, die seit 2002 Mitglied einer Literaturwerkstatt ist, leben in Fulda. Diese Rhön-Region ist (bundes)länderübergreifend und ermöglicht heute dank der deutschen Einheit den unproblematischen Besuch ihres Thüringer Teils. Einheit und Trennung spielen daher auch in den Arbeiten des italienisch-deutschen Künstlerduos fast zwangsläufig eine Rolle. "Als ob sie für das momentane politische Geschehen geschaffen wäre, ist eine Arbeit von hoch aktuellem Inhalt unter den ausgestellten Werken", sagt Prof. Dr. Bernd Wiederanders. "Sie beschreibt in knappen Worten, wie wichtig Einheit im weitesten Sinn für Menschlichkeit ist", freut sich der Galerist. Doch nicht alle ausgestellten Arbeiten sind so brisant. "Aber alle zeugen von tiefem Empfinden, sind voller Fantasie und manche sind auch von Mitgefühl geprägt", sagt Wiederanders, der auf viele Besucher hofft.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).