idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2005 15:32

Bücher aus sieben Jahrhunderten

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Ausstellung: Bücher aus sieben Jahrhunderten -
    Einbandschätze aus der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln

    Bücher mit besonderen Einbänden aus sieben Jahrhunderten zeigt die Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek in ihrer Ausstellung "Einbandschätze aus der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Eine Auswahl aus sieben Jahrhunderten"

    vom 12. September - 20. Dezember 2005
    im Foyer der Universitäts- und Stadtbibliothek
    Universitätsstraße 33, 50931 Köln-Lindenthal.

    Unter den Ausstellungsstücken finden sich Bucheinbände der alten Meister und der Klosterwerkstätten, kostbar gebundene Bücher für den Rat der Stadt Köln und Prachteinbände, z. B. aus dem Privatbesitz von Ulrich Fugger (1526-1584), Johann Wilhelm von Jülich Berg (Jan Wellem, reg. 1679-1716 ) und Napoleon I. von Frankreich (1769-1821). Mit Einbandentwürfen von Picasso, Chagall und Beuys und den zu außergewöhnlichen Anlässen gefertigten, künstlerischen Bucheinbänden aus der Hausbuchbinderei der USB wird auch die moderne Einbandkunst vertreten sein. Insgesamt werden 100 europäische Bücher mit historischen und künstlerischen Einbänden aus dem 15. bis 21. Jahrhundert ausgestellt.

    Anlass für diese Schau ist die Jahrestagung des international besetzten Arbeitskreises für die Erfassung und Erschließung historischer Buchbestände (AEB), die vom 22.-24. September 2005 in Köln stattfindet.

    Eine Datenbank, die in absehbarer Zeit alle (etwa 800) bemerkenswerten Einbände aus dem Bestand der USB erfassen und erschließen soll, stellt sich ab dem 22. September 2005 zunächst mit 150 Arbeiten vor.

    Ein 2002 erschienener Katalog "Vom Kettenbuch zur Collage" verzeichnet 60 der ausgestellten Bände in farbigen Abbildungen und ausführlichen Beschreibungen. Ergänzend zeigt nun der Nachtrag "Schätze aus der Einbandsammlung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln" die restlichen Arbeiten; erstmalig bietet die USB zum 22. September zu dieser aktuellen Veröffentlichung eine bibliophile Ausgabe mit künstlerisch gestaltetem Handeinband in 90 gezählten, signierten Exemplaren an.

    Verantwortlich: Gabriele Rutzen

    Für Rückfragen steht Ihnen Regine Boeff unter der Telefonnummer 0221/470-2416, der Fax-Nummer 0221/470-5166 und der E-mail-Adresse boeff@ub.uni-koeln.de zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).