idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2005 17:06

Einladung zum Pressegespräch auf der drinktec 2005: Forschung für die Getränketechnologie von morgen

Tina Heun Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Der Forschungsstandort Weihenstephan beteiligt sich mit einem Gemeinschaftsstand unter dem Motto "Forschung für die Getränketechnologie von morgen" auf der drinktec 2005 (12. bis 17. September 2005, Neue Messe München). Die Technische Universität München (TUM), die Fachhochschule Weihenstephan und das Fraunhoferinstitut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV stellen auf der Messe Forschungsprojekte und Innovationen auf den Gebieten Getränketechnik und Getränkeproduktion sowie der Herstellung anderer flüssiger Nahrungsmittel vor.

    Am Messestand werden die Themen Verpackung, Automation und Prozesstechnik beleuchtet. Die Ausstellung widmet sich Bier, neuen alkoholfreien Getränken auf Malzbasis, Milch und Milchprodukten sowie Fruchtsaft. Daneben werden in Postern Gemeinschaftsprojekte mit der Industrie vorgestellt. Selbstverständlich informiert der Messestand auch über das Studienangebot der Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München.

    Berichterstatter den Medien sind sehr herzlich zu einem Pressegespräch eingeladen.
    Termin: Mittwoch, 14. September 2005, 10 Uhr
    Ort: Messestand des Forschungsstandortes Weihenstephan, Halle B4, Stand 315/414

    Unter dem Titel "Weihenstephan - es gibt nur das Eine" informiert Prof. Antonio Delgado, Studiendekan der Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie, über Forschung und Lehre für die Getränketechnologie von morgen. Weitere Teilnehmer des Pressegesprächs sind Prof. Bertold Hock (Dekan des Wissenschaftszentrums Weihenstephan), Ministerialdirigent Dr. Peter Wackerl (Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten, Leiter der Abteilung Markt- und Ernährungswirtschaft), Dr. Volker Kronseder (Vorstandsvorsitzender der Krones AG) und Dr. Michael Zepf (Vorsitzender des Verbandes ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.V.).

    Weitere Persönlichkeiten aus der Brau- und Getränkeindustrie, Wissenschaft und Politik sind eingeladen.

    Wir würden uns über Ihr Kommen und eine Berichterstattung sehr freuen und bitten um eine Rückantwort per Mail (Presse@wzw.tum.de) oder Telefon (08161/71-5403).

    Kontakt:
    Tina Heun
    TU München
    Wissenschaftszentrum Weihenstephan
    Leitung Presse & Kommunikation
    85350 Freising-Weihenstephan
    Tel: 08161-71-5403


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Maschinenbau, Tier / Land / Forst
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).