idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2005 08:47

Studie: Automotive Survey 2005 - Supplier Driven Innovation

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    Im Juli 2005 wurde die vom Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Auftrag der IDS Scheer AG erstellte Studie mit dem Titel "Automotive Survey 2005 - Supplier Driven Innovation" veröffentlicht. Ziel der Studie ist es, einen Einblick in Geschäftsprozessmanagement, IT-Unterstützung und Kooperationen bei deutschen Automobilherstellern und insbesondere Zulieferern zu geben. Mit der Studie sind vor allem deutsche Zulieferer mit dem Wunsch zur Kooperation, zukunftsorientierte Automobilherstellern sowie weitere interessierte Leser aus der Forschung und Praxis angesprochen.

    Der in der Automobilbranche steigende Wettbewerbsdruck und dem damit einhergehenden Drang zur Innovation bildeten den Ausgangspunkt der Untersuchungen. Betrachtet wurden hierzu insbesondere Innovationen in Geschäftsprozessen und deren Bezug zu überbetrieblicher Zusammenarbeit.

    Die Studie "Automotive Survey 2005 - Supplier Driven Innovation" untersuchte vor diesem Hintergrund in einer Sekundäranalyse die aktuellen Faktoren des Wandels in der Automobilbranche (Globalisierung, Kostendruck, Stagnation der Triadenmärkte, Modularisierung, Mass Customisation, etc.). Die Studie kann dazu verwendet werden Innovationspotenziale in Geschäftsprozessen und Kooperationen im eigenen Unternehmen zu finden. Gestützt durch die Ergebnisse der Befragungen werden Potenziale für Kooperationen sowie deren Geschäftsprozess- und IT-Unterstützung aufgedeckt. Weiterhin wurden die Auswertungen der Interviews dazu genutzt, bestehende und zukünftige Kooperationsszenarien mit ihren Chancen und Risiken aufzudecken, welche auf Kooperationsformen, Unternehmensarten und Funktionsbereiche im Unternehmen zugeschnitten sind.

    Die Themen der Studie wurden in Abgrenzung zu weiteren derzeit aktuellen Studien über die Automobilbranche detailliert aufgeschlüsselt. Insgesamt wurden im Zeitraum von Juli bis Dezember 2004 Unternehmen aller Tier-Ebenen aus der Automobilbranche in intensiven Interviews über Status Quo, Risiken und Ziele der Kernthemen befragt. Weitere Informationen zu der kostenlosen Studie und den behandelten Themen können am IWi oder bei der IDS Scheer AG angefragt werden.

    DFKI-Kontakt:
    Fabrice Zangl
    Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi)
    im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Stuhlsatzenhausweg 3
    D-66123 Saarbrücken
    Telefon: (+49) 681 / 302-5244
    Fax: (+49) 681 / 302-3696
    E-Mail: zangl@iwi.uni-sb.de

    Die Studie ist ab sofort zu beziehen bei der IDS Scheer AG:
    Herrn Werner Stegmüller (werner.stegmueller@ids-scheer.com)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).