idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2005 10:00

Gipfeltreffen der europäischen Schienenfahrzeug-Experten: "Gesamtsystem Eisenbahn" im Fokus

Mag. Alice Senarclens de Grancy Kommunikation und Marketing
Technische Universität Graz

    Vier Tage lang wird Graz zum Zentrum der Schienenfahrzeug-Experten: Im Rahmen der 36. Tagung "Moderne Schienenfahrzeuge" trifft sich die europäische Eisenbahnwelt von Sonntag, den 18. September, bis Mittwoch, den 21. September 2005, an der TU Graz. Die Veranstalter vom Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft erwarten rund 600 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft.

    Alle namhaften Forscher, Betreiber und Hersteller aus 19 europäischen Staaten kommen an die TU Graz, wenn Eisenbahn-Experte Klaus Rießberger zur 36. Tagung "Moderne Schienenfahrzeuge" lädt. Alle eineinhalb Jahre versammelt der Vorstand des Instituts für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft die führenden Köpfe seiner Disziplin in Graz und macht die steirische Landeshauptstadt so für vier Tage zum Nabel der europäischen Eisenbahnwelt. Längst gehört das Expertentreffen zu den traditionsreichsten Tagungen der TU Graz: Im Vorjahr feierten die Organisatoren das fünfzigjährige Jubiläum ihres Bestehens.

    Im Mittelpunkt der insgesamt 35 Vorträge stehen auch heuer wieder die neuesten Entwicklungen von Schienenfahrzeugen des Personenverkehrs, Güterverkehrs, aber auch von Straßenbahnen, Regionalbahnen und U-Bahnen. "Schienenfahrzeuge - Teil des Systems Bahn" lautet dabei diesmal der thematische Schwerpunkt. Die Palette der Themen reicht dabei von Geräuschemissionen von Schienenfahrzeugen bis hin zu Brandschutzkonzepten für unterirdische Verkehrsanlagen. Zunehmend finden auch juristische Fragen Eingang in die Tagungs-Agenda. Begleitet wird die Tagung außerdem von einer Ausstellung fachlich relevanter Exponate: Vor dem Physikgebäude in der Grazer Petersgasse werden etwa ein Lokomotiv-Kopf sowie mehrere Drehgestelle zu besichtigen sein.

    Zeit: 18. bis 21. September 2005
    Ort: TU Graz, Petersgasse 16, Hörsaal P1

    Das detaillierte Veranstaltungsprogramm und nähere Informationen zur 36. Tagung "Moderne Schienenfahrzeuge" sind online unter http://www.schienenfahrzeugtagung.at verfügbar.

    Rückfragen: O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Klaus Rießberger
    Email: klaus.riessberger@TUGraz.at; Tel.: +43 (0)316 873 6216


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Maschinenbau, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).