idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.1999 16:00

STAEDTLER-Stiftung vergibt erstmals zehn Promotionspreise

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Die Firma STAEDTLER Noris GmbH hat im Frühjahr 1997 eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts eingerichtet, deren Zweck es ist, die wissenschaftliche Forschung an inländischen Universitäten und Fachhochschulen, insbesondere an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, zu fördern. Nun können erstmals aus den Erträgen der Stiftung zehn STAEDTLER-Promotionspreise 1998 vergeben werden. Die Preisverleihung findet im feierlichen Rahmen am Freitag, 16. Juli 1999, um 13.00 Uhr in den Räumen der Firma STAEDTLER (Moosäckerstraße 3, 90427 Nürnberg) statt. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Mark ausgestattet und sind damit die am höchsten dotierten Promotionspreise der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Nach der Begrüßung der Festgäste durch den Vorsitzenden des Vorstandes der STAEDTLER-Stiftung, Dr. Walther Dinkelmeyer, und einer Besichtigung stellt Dipl.-Kfm. Dieter Karle, Geschäftsführer der Firma STAEDTLER, in einem Vortrag die Gründung der Stiftung vor. Anschließend wird Dr. Dinkelmeyer über Stiftungen in der BRD sprechen, den Stand der Forschung an Universitäten in Deutschland kurz kommentieren, die STAEDTLER-Preisträger vorstellen und die Promotionspreise übergeben.

    Eine Rede von Prof. Dr. Gotthard Jasper, Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg, schließt sich an. Der Festvortrag unter dem Titel "Wie Licht leise wird" von Dr. Stefan Spälter, STAEDTLER-Promotionspreisträger 1998, beschäftigt sich mit seinem Promotionsthema "Quantenstruktur optischer Solitonen". Die Feier wird musikalisch umrahmt vom Trompetenensemble der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät unter Leitung von Michael Kircheis.

    Die Preisträger
    Mit den zehn STAEDTLER-Promotionspreisen 1998 werden ausgezeichnet:

    Theologische Fakultät
    Dr. Martin Beck für seine Dissertation "Elia und die Monolatrie. Ein Beitrag zur religionsgeschichtlichen Rückfrage nach dem vorschriftprophetischen Jahwe-Glauben", die er am Lehrstuhl für Alttestamentliche Theologie bei Prof. Dr. Hans-Christoph Schmitt angefertigt hat. Dr. Beck war während seines Promotionsstudiums ab dem Wintersemester 1994 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und arbeitet derzeit als Vikar in der evang.-luth. Kirche in Bayern in Bayreuth.

    Juristische Fakultät
    Dr. Walter Buggisch für seine Dissertation "Zeugenbedrohung und Zeugenschutz in Deutschland und in den USA", die er am Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie von Prof. Dr. Franz Streng angefertigt hat. Seine Promotion hat Dr. Buggisch während der Referendarzeit erstellt, die er auf der Basis eines Promotions-Stipendiums der Friedrich-Naumann-Stiftung für ein Jahr unterbrechen konnte. Als Regierungsrat z.A. ist er derzeit beim Präsidium der Bereitschaftspolizei in Bamberg beschäftigt.

    Medizinische Fakultät
    Dr. Reinhard Beise für seine Dissertation "Gefrierschmerz und Kältehyperalgesie", die er am Lehrstuhl für Physiologie von Prof. Dr. Hermann O. Handwerker angefertigt hat. Von 1994 bis 1996 war Dr. Beise Mitglied des Graduiertenkollegs "Pathobiologie der Schmerzentstehung und Schmerzverarbeitung", in dem die Deutsche Forschungsgemeinschaft überdurchschnittlichen Studenten eine Promotion ermöglicht. Seit 1996 arbeitet Dr. Beise in der pharmazeuthischen Industrie in München.

    Philosophische Fakultäten I und II und Erziehungswissenschaftliche Fakultät
    Dr. Susanne de Ponte für ihre Dissertation "Aktion im Futurismus. Ein Versuch zur methodischen Aufarbeitung von 'Verlaufsformen' der Kunst", die sie bei Prof. Dr. Karina Türr am Institut für Kunstgeschichte angefertigt hat. Dr. de Ponte hat von der Universität Erlangen-Nürnberg zwei Dissertationsstipendien zum Forschungsprojekt "Aktion im Futurismus" erhalten und hat seit April 1999 ein Stipendium der Universität zur Vorbereitung des Habilitationsprojektes "Skulptur um 1900". Zudem nimmt sie Lehrtätigkeiten an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und am Institut für Kunstgeschichte der Universität Erlangen-Nürnberg war.

    Naturwissenschaftliche Fakultäten I, II und III
    Dr. Michael Hartmann für seine Dissertation "Computational Approach in the Description of Some Typical Water Exchange Reactions an Related Enzyme Catalysis", die er am Lehrstuhl für Anorganische und Analytische Chemie bei Prof. Dr. Rudi van Eldik angefertigt hat. Während seines Studiums war Dr. Hartmann ein Semester als Erasmus-Stipendiat am Imperial College in London. Derzeit forscht er mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Postdoktorand an der Australian National University in Canberra.

    Dr. Stefan Spälter für seine Dissertation "Die Quantenstruktur optischer Solitonen", die er am Lehrstuhl für Optik bei Prof. Dr. Gerd Leuchs angefertigt hat. Dr. Spälter hat während seiner Promotion entscheidend beim Aufbau der neuen Quanten-Meßtechnik-Gruppe mitgearbeitet. Nach seiner Promotion wurde Dr. Spälter eine der begehrten Gastforscherstellen am Bell-Laboratorium der Firma Lucent-Technologies in Murray Hill, USA, angeboten.

    Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Dr. Rainer Groß für seine Dissertation "Entwicklung, Einsatz und Evalutation eines Teachwarepaketes zur Erlangung unterschiedlicher Kompetenzstufen in der statistischen Grundausbildung", die er am Lehrstuhl für Statistik und Ökonomie von Prof. Dr. Ingo Klein angefertigt hat. Dr. Groß arbeitet derzeit in der Pfleiderer AG in Neumarkt.

    Dr. Martin Schwandt für seine Dissertation "Entwicklung eines Planspiels zum Klinikmanagement mit Fallpauschalen-orientierter Finanzierung: KLIMA Forte", die er am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Operations Research von Prof. Dr. Manfred Meyer angefertigt hat. Dr. Schwandt ist seit 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls und arbeitet derzeit dort als Assistent.

    Technische Fakultät
    Dr. Ingrid Fischer für ihre Dissertation "Describing Neural Networks with Graph Transformations", die sie am Lehrstuhl für Programmiersprachen von Prof. Dr. Hans-Jürgen Schneider angefertigt hat. Während ihrer Promotion arbeitete Ingrid Fischer als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Schneider und ging nach ihrer Promotion mit einem Postdoktorandenstudium an das International Computer Science Institut in Berkeley/Californien. Dort wird sie bis zum Jahresende im Bereich Computerlinguistik arbeiten.

    Dr. Dietrich Wolf für seine Dissertation "Technologienahe in-situ Analyse der Bildung von CuInSe2 zur Anwendung in Dünnschicht-Solarzellen", die er am Institut für Werkstoffwissenschaften (Werkstoffe der Elektrotechnik) bei Prof. Dr. Georg Müller angefertigt hat. Dr. Wolf wurde 1992 als Stipendiat in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen. Seit 1996 leitet er die Arbeitsgruppe zur Materialforschung von Dünnschichtsolarzellen am Kristallabor bei Prof. Müller und ist Mitglied der Studienkommission Werkstoffwissenschaften.

    Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Dissertationen können
    im Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 09131/85- 24037, angefordert
    werden

    * Kontakt:
    Universität Erlangen-Nürnberg, Doris Schuler, Assistentin des Rektors
    Schloßplatz 4, 91054 Erlangen
    Tel.: 09131/85-24804, Fax: 09131/85-22188
    E-Mail: doris.schuler@zuv.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).