idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.1997 00:00

ACM Programming Contest

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Ulmer Nachwuchsprogrammierersind Nummer 1 in Suedwesteuropa Team "Ulm 1" fuer das Finale des ACM Programming Contest in Atlanta qualifiziert

    Am 23. November 1997 fand an der Universitaet Ulm der Suedwesteuropa-Ausscheid (SWERC) in Vorbereitung der studentischen Programmier-Weltmeisterschaft 1998 der Association for Computing Machinery (ACM) statt. Unter insgesamt 36 Teams aus Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal, der Schweiz, Spanien, Tschechien sowie Marokko ging die Mannschaft 1 der Universitaet Ulm (Christian Erhadt, Ralf Gandy, Thorsten Quell; Ersatzmann: Ralf Engels) als Sieger hervor und ist damit zur Teilnahme an der Endrunde vom 25. bis 28. Februar 1998 in Atlanta (USA) qualifiziert. Den zweiten Platz, der ebenfalls zur Finalteilnahme berechtigt, belegte die zweite Mannschaft der Prager Karls-Universitaet.

    Insgesamt sind in Ulm mehr Aufgaben geloest worden, als nach den Ergebnissen frueherer Wettbewerbe zu erwarten war. Das allgemeine Niveau der Teilnehmer ist einer Feststellung der Ulmer Organisatoren Falk Bartels, Mark Dettinger, Gerhard Lutz (ihrerseits Vorjahressieger im SWERC und WM-Finalisten '97) und Stefan Sarstedt zufolge deutlich gestiegen. So zeigte sich auch eine auffallende Leistungsdichte der Konkurrenten insbesondere im oberen Ergebnisdrittel.

    Weltweit beteiligen sich rund 3000 Studenten vor allem der Informatik sowie der Mathematik am ACM Programming Contest. Der Veranstalter, die Association for Computing Machinery ist, gegruendet 1947, die aelteste und mit 80.000 Mitgliedern auf allen fuenf Kontinenten die groesste Informatikervereinigung der Welt.

    Weitere Informationen im Internet unter http://www.informatik.uni-ulm.de/acm/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).