idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2005 09:19

Großes Interesse am Jenaer Geo-Tag

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    126 Thüringer Schüler zum 3. Schüler-Lehrer-Tag am 14. September angemeldet

    Jena (13.09.05) 126 Schüler aus Thüringen und ihre Lehrer werden am 14. September beim 3. Schüler-Lehrer-Projekttag des Instituts für Geowissenschaften der Universität Jena dabei sein. Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro JENA-GEOS(r) werden die Geowissenschaftler den Schülern und ihren Lehrern quasi "live" eine Grundwasserbohrung vorführen.

    Die Teilnehmer kommen aus den Gymnasien in Stadtroda und Rudolstadt, der Ostschule Jena sowie dem Schulteil Burgau der Jenaer Berufsfachschule Göschwitz. Sie erhalten die Gelegenheit, am Saaleufer mit der seismischen Hammerschlagmethode zu erkunden, wie mächtig die obersten Schichten des Untergrundes sind. Anschließend bohren die Schüler selber unter wissenschaftlicher Anleitung einen Brunnen. Anschließend wird die chemische Zusammensetzung der durch die Schüler entnommenen Feststoff- und Wasserproben in den Laboren des Instituts für Geowissenschaften analysiert und besprochen. Die Gymnasiasten werden außerdem in der Mineralogischen Sammlung der Universität Jena die Sonderaustellung "Schillernde Welten" besichtigen.

    "Wir sind mit dem Interesse an unserem Angebot sehr zufrieden", sagt Organisator Dr. Dirk Merten von der Friedrich-Schiller-Universität. Insgesamt werden sich am Mittwochabend bei allen drei Schüler-Lehrer-Tagen der Jenaer Geowissenschaftler dann rund 600 Schüler aus Thüringen und Sachsen weitergebildet haben.

    Kontakt:
    Dr. Dirk Merten
    Institut für Geowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Burgweg 11, 07749 Jena
    Tel.: 03641 / 948616; Fax: 03641 / 948602
    E-Mail: Dirk.Merten@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).