idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2005 10:06

Warum haben wir keine Impfung gegen HIV oder Tuberkulose? Nobelpreisträger Prof. Zinkernagel eröffnet Nieren-Kongress in Saarbrücken

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Einladung zur Eröffnung des Kongresses für Nephrologie am Samstag, 17. September 2005, 16.00 Uhr, Congresshalle Saarbrücken

    Festvortrag des Nobelpreisträgers für Medizin 1996:
    Prof. Dr. Rudolf M. Zinkernagel (Zürich, Schweiz)

    'Warum haben wir keine Impfung gegen HIV oder Tuberkulose?'

    In der Zeit vom 17. bis 20. September 2005 treffen sich in der Congresshalle Saarbrücken die hochkarätigsten deutschen Forscher und Kliniker auf dem Gebiet der Nieren- und Hochdruckkrankheiten zum Kongress für Nephrologie. Über vier Tage wollen sich an die 1.500 Wissenschaftler auf Einladung der Kongresspräsidenten Professor Dr. Hans Köhler, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums des Saarlandes sowie Privatdozent Dr. Martin Marx von den SHG Kliniken Völklingen über Neuigkeiten zur Vermeidung und Behandlung dieser Krankheitsbilder austauschen. Es handelt sich um den 36. Kongress der Gesellschaft für Nephrologie und gleichzeitig um die 38. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Nephrologie.
    Zur Eröffnungsveranstaltung in der Congresshalle Saarbrücken am 17. September 2005 werden Jürgen Schreier, Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Professor Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin der Universität des Saarlandes, Professor Dr. Mathias Montenarh, Dekan der Medizinischen Fakultät der UdS, Michael Burkert, Stadtverbandspräsident Saarbrücken und Professor Dr. Hans Köhler, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor des UKS, Grußworte sprechen.

    Den Festvortrag hält Prof. Dr. Rudolf M. Zinkernagel aus Zürich zum Thema: "Warum haben wir keine Impfung gegen HIV oder Tuberkulose?"
    Prof. Dr. Rudolf M. Zinkernagel erhielt im Jahre 1996 gemeinsam mit Prof. Peter C. Doherty (Memphis, Tennessee, USA) den Nobelpreis für Medizin für die Entdeckung, wie das Immunsystem Virus-infizierte Zellen erkennt.

    Anschließend finden Preisverleihungen und Ehrenbezeichnungen statt, darunter die Verleihung der Franz Volhard-Medaille, des Franz Volhard-Preises, die Verleihung der Korrespondierenden Mitgliedschaft der Gesellschaft für Nephrologie, die Verleihung des Nils Alwall-Preises sowie des Apherese-Innovationspreises, weiterhin des Hans U. Zollinger-Forschungspreises, des Carl Ludwig-Nachwuchspreises und des Rainer Greger-Promotionspreises.

    Danach erfolgt die Vergabe von Stipendien der Deutschen Nierenstiftung an Nachwuchsforscher auf dem Gebiet der Nephrologie.

    Die Kongress-Eröffnung wird musikalisch vom Streichorchester der Hochschule für Musik Saar unter der Leitung des Dirigenten Jonathan Kaell begleitet. Präsentiert werden Stücke von Mozart, Bach und Vivaldi.

    Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an der Eröffnung teilzunehmen und zu berichten.

    Kontakt für Rückfragen:
    Prof. Dr. med. Hans Köhler
    Universitätsklinikum des Saarlandes
    Innere Medizin IV, Nieren- und Hochdruckkrankheiten
    Tel. (6841) 16-23526
    Fax (6841) 16-23540
    E-Mail: inhkoe@uniklinik-saarland.de

    PD Dr. med. Matthias Girndt
    Leitender Oberarzt
    Klinik für Innere Medizin IV
    Universitätsklinikum des Saarlandes
    Tel. (06841) 16-23527
    Fax (06841) 16-23545
    E-Mail: matthias.girndt@uniklinikum-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uniklinikum-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).