idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2005 21:02

GESSELLSCHAFT FÜR ICHTHYOLOGIE (GFI) TAGT IM FORSCHUNGSMUSEUM KOENIG

Sabine Heine Museum Koenig Bonn, Presse und Kommunikation
Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig

    Ca. 100 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum treffen sich vom 22. bis 24.09 im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig (Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere) zum Austausch neuer Forschungsergebnisse. Neben besonderen physiologischen Anpassungen sind das Wanderverhalten und die Auswirkung technischer Anlagen auf die Fischpopulationen spannende Diskussionsgebiete

    40 Vorträge und eine Posterpräsentation von 20 Postern stellen neueste Forschungsergebnisse vor. Die Themen drehen sich um Fischlarven und deren Entwicklung oder um die Abhängigkeit der ersten Schwimmblasenbefüllung vom Vorhandensein von Hämoglobin im Blut. Die Planktonverfügbarkeit als erstes Fischlarvenfutter könnte ein bestimmender Faktor sein, der bestimmt, ob sich in einem Jahrgang überhaupt Jungfische entwickeln. Danben geht es aber auch um die Biodiversität (Artenvielfalt), ihre Erfassung und ihr Schutz sowie Methoden der molekularen Phylogenie. Neuere Ergebnisse lassen vermuten, dass Hybridisierung (Verpaarung zwei eher entfernt verwandter Tiere) zur Artbildung führen kann und dass Inzucht möglicherweise eine Auswirkung auf die Überlebens-Fittnes hat. Zwei Vorträge beschäftigen sich mit Offshore Windenergieparkanlagen und deren Auswirkungen auf die marine Fischfauna.
    Selbstverständlich spielen auch Fische von Sieg und Rhein eine Rolle, aber auch einige Wanderfische wie Maifisch aus dem Rhein, Stinte, Lachse und Störe aus verschiedenen deutschen, mitteleuropäischen aber auch fernen Gewässern der Welt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).